Konjunktur

Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht wachsen

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Dilok Klaisataporn/Shutterstock.com

Chinas Export von Elektroautos dürfte in diesem Jahr nach Einschätzung eines chinesischen Verbandes nicht weiter wachsen. Es werde zwar damit gerechnet, dass die chinesischen Auto-Exporte insgesamt um zehn Prozent zulegen könnten, sagte der Generalsekretär des Branchenverbandes CPCA, Cui Dongshu. Für den E-Auto-Export erwarte er aber kein Wachstum.

Dem jüngsten Bericht der CPCA zufolge stiegen die Ausfuhren von E-Autos und Hybridwagen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 24,3 Prozent. Insgesamt exportierten Chinas Hersteller demnach 1,29 Millionen Fahrzeuge dieser Antriebsklassen.

Nachfrage-Problem und Zölle

Ein Kernproblem für die Ausfuhren sei der Druck durch Zölle in Europa, sagte Cui. Die EU - für China unter dem angespannten Handelsverhältnis mit den USA ein wichtiger Handelspartner - stimmte im vergangenen Jahr für zusätzliche Aufschläge auf in China hergestellte E-Autos. Betroffen waren vor allem chinesische Marken.

Die Auto-Industrie in Deutschland sah diese Maßnahme kritisch und fürchtete Gegenmaßnahmen. Peking reagierte mit mehreren Anti-Dumping-Untersuchungen, etwa gegen Branntwein oder Schweinefleischprodukte.

Ein weiteres Problem ist laut Cui, dass auf dem Auto-Markt in Russland kein Wachstum erwartet werde. Für chinesische Hersteller wurde Russland als Absatz immer wichtiger, seit der Westen das Land wegen seines Angriffskrieges gegen die Ukraine mit weitreichenden Sanktionen belegt hatte.

Preiskampf nimmt kein Ende

In China tobt weiter ein Preiskampf im E-Auto-Segment, der sich 2025 fortsetzen dürfte, wie Cui sagte. Grund dafür sei auch, dass die Zahl der Fahrzeuge rasant gestiegen sei. Dadurch blieben auch die Gewinnspannen der Hersteller niedrig. Viele Marken in China verdienen bislang kein Geld mit ihren E-Autos. Die Branche erwartet eine weitere Konsolidierung.

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall & Co.
Haben Rüstungsaktien nach der jüngsten Rally weiteres Potenzial?gestern, 16:59 Uhr · onvista
Ein Panzer von Rheinmetall ist zu sehen.
Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?07. Mai · onvista
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?
Berkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan07. Mai · onvista
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan

Das könnte dich auch interessieren

Aktien New York Ausblick
Wall Street mit leichtem Plus erwartet - Abwarten vor US-China-Gesprächengestern, 14:23 Uhr · dpa-AFX
Wall Street mit leichtem Plus erwartet - Abwarten vor US-China-Gesprächen
Stuttgarter Autokonzern
Mercedes-Aktionäre hegen Zweifel an Luxusstrategie07. Mai · Reuters
Mercedes-Aktionäre hegen Zweifel an Luxusstrategie
Marke von 1.600 Euro übersprungen
US-Rüstungsetat und Kursziele stützen Rheinmetall-Rekordjagd05. Mai · dpa-AFX
US-Rüstungsetat und Kursziele stützen Rheinmetall-Rekordjagd