Nach Rückkehr inhaftierter Italienerin iranischer Geschäftsmann freigelassen

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Rom (Reuters) - Der in Italien verhaftete iranische Geschäftsmann Mohammad Abedini ist am Sonntag freigelassen worden und in seine Heimat zurückgekehrt.

Italienische Medien brachten seinen Fall mit der italienischen Journalistin Cecilia Sala in Verbindung, die am Mittwoch aus iranischer Haft nach Italien zurückgekehrt war. Abedini war vergangenen Monat in Mailand wegen eines US-Haftbefehls festgenommen worden. Drei Tage später wurde Sala in Teheran inhaftiert. Ihr wurde die Verletzung von Gesetzen der Islamischen Republik vorgeworfen, ohne genauer zu werden. Die iranische Regierung wies Behauptungen zurück, Sala sei ein Faustpfand zur Freilassung von Abedini gewesen. Die USA werfen Abedini vor, Bauteile für Drohnen beschafft zu haben, mit denen US-Soldaten angegriffen wurden.

(Bericht von Angelo Amante und Emilio Parodi, geschrieben von Hans Busemann. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

onvista Premium-Artikel

Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtigheute, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation

Das könnte dich auch interessieren

Interview mit Vermögensverwalter
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"gestern, 16:30 Uhr · onvista
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"
Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein02. Apr. · onvista
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein
Dax Chartanalyse 04.04.2025
Panikverkäufe im Dax: Indikator deutet auf Übertreibung nach unten hinheute, 11:26 Uhr · onvista
Panikverkäufe im Dax: Indikator deutet auf Übertreibung nach unten hin
"Fake", "völlig absurd", "Nur Verlierer"
Fondsmanager Bert Flossbach rechnet mit Trump-Zöllen abheute, 13:39 Uhr · onvista
Fondsmanager Bert Flossbach rechnet mit Trump-Zöllen ab