US-Anleihen legen etwas zu

dpa-AFX · Uhr

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kurse von US-Anleihen sind am Donnerstag etwas gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) legte um 0,14 Prozent auf 109,66 Punkte zu. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe betrug kaum veränderte 4,59 Prozent. In der Laufzeit von 30 Jahren legte sie hingegen etwas stärker zu. Hier ging es zeitweise bis auf 5,15 Prozent nach oben und damit auf den höchsten Stand seit Oktober 2023.

Das Mitglied des Direktoriums der US-Notenbank Fed, Christopher Waller, hatte in einem Gespräch mit dem Fernsehsender "Fox Business" eine Zinssenkung erst in der zweiten Jahreshälfte in Aussicht gestellt. Dies sei aber nur dann möglich, wenn sich der Handelskonflikt der USA mit anderen Ländern beruhige und die Zölle auf etwa 10 Prozent gesenkt werden könnten, sagte Waller. Zuvor hatten bereits mehrfach US-Notenbanker eine Zinssenkung erst nach dem Sommer in Aussicht gestellt.

Die Fed hatte den Leitzins zuletzt im vergangenen Dezember um 0,25 Prozentpunkte gesenkt und ihn seitdem stabil in der Spanne zwischen 4,25 Prozent und 4,50 Prozent gehalten.

US-Konjunkturdaten konnten dem Handel mit amerikanischen Anleihen im frühen Handel keine nennenswerten Impulse geben. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hat sich zuletzt kaum verändert./jkr/he

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichen20. Mai · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Kolumne von Stefan Riße
Europa hat den Weckruf gehört. Steht es auch auf?18. Mai · Acatis
Flaggen der EU-Länder sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Warten auf ifo-Geschäftsklima-Index
Deutsche Anleihen geben weiter nachgestern, 08:41 Uhr · dpa-AFX
Deutsche Anleihen geben weiter nach
Herabstufung der US-Bonität belastet
Deutsche Anleihen geben nach19. Mai · dpa-AFX
Deutsche Anleihen geben nach
Kurse steigen
Deutsche Anleihen drehen in die Gewinnzone19. Mai · dpa-AFX
Deutsche Anleihen drehen in die Gewinnzone