Nervosität vor Fed-Zinsentscheid

Kaum Bewegung am US-Aktienmarkt

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Lucky-photographer/Shutterstock.com

(dpa-AFX) - Nach dem Auf und Ab der vergangenen Tage und kurz vor dem Zinsentscheid der Notenbank Fed haben sich Anleger am Mittwoch an den US-Börsen im frühen Handel zurückgehalten. Der Leitindex Dow Jones Industrial trat mit 42.2240 Punkten quasi auf der Stelle. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,1 Prozent auf 5.988 Punkte zu. Der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 gewann 0,2 Prozent auf 21.757 Zähler.

Am Dienstag hatten die Indizes angesichts der sich zuspitzenden Lage in Nahost und der Unsicherheit über das weitere Vorgehen der USA nachgegeben. Marktbeobachter befürchten, dass ausbleibende Hinweise der Fed auf künftige Zinssenkungen eine Verkaufswelle auslösen könnten.

Kolumne von Stefan Riße
Krieg in Nahost: Eine schnelle Erholung der Börsen wäre logisch14.06.2025 · 14:30 Uhr · Acatis
Krieg in Nahost: Eine schnelle Erholung der Börsen wäre logisch

Dass bereits bei der aktuellen Sitzung eine geldpolitische Lockerung erfolgt, gilt am Markt als praktisch ausgeschlossen. Obwohl US-Präsident Donald Trump weiterhin Druck auf Fed-Chef Jerome Powell macht, die Zinsen zügig und deutlich nach unten zu schrauben, dürfte der Leitzins an diesem Mittwoch in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen werden.

"Wir glauben, dass die Fed von vier schwachen Inflationsberichten in Folge nicht beeindruckt ist und sich auf interne Prognosen stützen wird, die auf einen letztendlichen Inflationsanstieg aufgrund von Zöllen hindeuten", schreiben die Experten von Bloomberg Economics. Erst für die September-Sitzung signalisiert das "Fed-Watch Tool" der Terminbörse CME eine knappe Mehrheit für eine Zinssenkung.

Das sind die vorbörslichen Gewinner und Verlierer

Kursbewegende Unternehmensnachrichten sind kaum in Sicht und betreffen eher unbekannte Namen. Die Aktien von Circle Internet Group zogen vorbörslich um 3,2 Prozent an, nachdem der US-Senat mit einer komfortablen überparteilichen Mehrheit ein Gesetzespaket mit neuen Regeln zum Umgang mit Stablecoins verabschiedet hatte.

Stablecoins sind Kryptowährungen, die an eine Währung gekoppelt und daher weniger schwankungsanfällig sind. Nun muss noch das Repräsentantenhaus zustimmen. Es kann auch Veränderungen an dem Gesetzespaket fordern.

Kolumne von Alexander Mayer
Wieso immer mehr Unternehmen auf Bitcoin setzen14.06.2025 · 08:30 Uhr · decentralist.de
Wieso immer mehr Unternehmen auf Bitcoin setzen

Dagegen droht bei Bitdeer Technologies ein Kursrückgang von 7,5 Prozent. Das Kryptowährungs-Unternehmen bietet im Rahmen einer Privatplatzierung Wandelanleihen mit einer Laufzeit bis 2031 im Volumen von 300 Millionen US-Dollar an. Bitdeer ist eine Abspaltung des Bitcoin-Mining-Chip-Herstellers Bitmain und gehört nach Rechenleistung zu den größten Minern.

Mit knappen Verlusten vorbörslich unauffällig präsentierten sich der Flugzeughersteller Boeing und der Triebwerksbauer GE Aerospace. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge gehen die Ermittler davon aus, dass die vergangene Woche in Indien abgestürzte Boeing-Maschine zum Zeitpunkt des Unglücks einen Notstromgenerator in Betrieb hatte. Boeing steht zudem mit der laufenden Luftfahrtmesse in Paris im Fokus. Anders als der europäische Konkurrent Airbus haben die Amerikaner dort immer noch keine neuen Bestellungen gemeldet./gl/jha/

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!heute, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Chartzeit Eilmeldung
Ethereum - das neue Bitcoin?10. Juli · onvista
Ethereum - das neue Bitcoin?

Das könnte dich auch interessieren