Teslas expandiert mit Powerpacks nach Europa – und weiter

Fool.de · Uhr

Teslas Gigafactory Birdview

Gut, es gibt einfachere Sachen.

Anfang des Jahres habe ich drei (ich dachte nicht sehr) kühne Prognosen darüber, was Investoren von Teslas (WKN:A1CX3T) Aktien im Jahr 2018 erwarten könnten. Zur Jahresmitte sieht es jedoch so aus, als würde ich nur mit einem Drittel richtig liegen:

  • Tesla hat in der Tat keinen großen Aktienverkauf getätigt und besteht weiterhin darauf, dass man keine Pläne hat, dies zu tun. (Und bitte hört endlich auf danach zu fragen, sagt Elon Musk.)
  • Auch hat man es nicht geschafft, noch schneller das Model 3 vom Band laufen zu lassen. Es kommen nach wie vor ungefähr 2.000 pro Woche vom Band, 60 % unterhalb der vorgegebenen Ziele.

Aber meine dritte Prognose? Dass Tesla im Jahr 2018 sein Energiespeichergeschäft ausbauen würde? Diese Prognose hat sich als wahr herausgestellt.

Wachstum dank Australien

Im vergangenen Jahr hat Elon Musk mit dem australischen Milliardär Mike Cannon-Brookes um 50 Millionen Dollar gewettet, dass Tesla in unter 100 Tagen ein 129-Megawatt (MW) starkes Batteriesystem errichten könnte, um Südaustraliens Netz zu betreiben — und er gewann diese Wette. Einige Monate später setzte Musk diesen Erfolg in ein noch größeres Projekt um, um ein separates, 250 MW großes „virtuelles Kraftwerk“ zu bauen, das sowohl Solarmodule als auch Batteriespeicher für ihren Strom enthält, was Tesla bis zu 800 Millionen Australian Dollar Umsatz einbringen könnte.

Und jetzt sprießen Teslas Batteriefarmen wie Pilze aus dem Boden.

So gab Tesla letzte Woche auf Twitter bekannt, dass man gerade ein 18,2 MW großes Powerpack-Energiespeicherprojekt in Belgien abgeschlossen hat, das für den „Ausgleich des europäischen Stromnetzes“ zur Bewältigung von Stromausfällen konzipiert wurde.

Es folgte die Ankündigung weiterer Projekte in Australien, darunter eines, das von der Australian Renewable Energy Agency und der Regierung finanziert wurde. Tesla baute ein 25 MW großes Speichersystem für die von der Gannawarra Solar Farm bei Kerang, Victoria, erzeugte Energie. Außerdem einen separaten 20-MW-Batteriepark im Windpark Bulgana Green Power Hub in Western Victoria.

Weitere Energiespeicherprojekte wurden auf den Philippinen (2 MW) installiert, um Stromausfälle in der Stadt Paluan zu verhindern, in New York (4 MW in Planung für Orange und Rockland Utilities), in Massachusetts (48 MWh in Vorbereitung für National Grid in Nantucket), in Kanada (mit Nova Scotia Power) und in Puerto Rico (ein Solar- und Batterieprojekt für ein Kinderkrankenhaus in San Juan) angekündigt.

Alle diese Energiespeicherprojekte haben eines gemeinsam: Sie basieren auf dem Tesla Powerpack, einer großformatigen Version der Powerwall-Batterien des Unternehmens für Privatkunden. Jedes Powerpack enthält 16 Batterie-Pods, die in einem Allwetter-Gehäuse untergebracht sind, das direkt im Freien stehen kann – kein Gebäude erforderlich. Jedes Powerpack kann ca. 100 kW „nachhaltig gewonnene Energie“ speichern, bei Sonnenschein oder Wind aufladen und das Netz zuspeisen oder einen drohenden Stromausfall abwenden.

Weitere Schritte

Musk spielte bei Teslas jüngster Konferenz auf ein geplantes Batterielager an und sagte voraus: „Ich bin zuversichtlich, dass wir innerhalb weniger Monate einen riesigen Deal verkündigen können“. Musk nannte Teslas Partner dabei nicht, aber es deutet alles darauf hin, dass er ein bestimmtes Projekt im Sinn hat und dass die Verhandlungen bereits im Gange sind. Wenn und wann es angekündigt wird, würde das Projekt Teslas bisher größtes Projekt (das virtuelle Kraftwerk in Australien) um den Faktor vier in den Schatten stellen.

Welche Bedeutung hat das Batteriegeschäft für Tesla?

Tesla soll das südaustralische Batterieprojekt für 50 Millionen Dollar gebaut haben. Unter der Annahme (der Einfachheit halber), dass die Kosten für Speicherprojekte pro Megawatt rund um den Globus relativ gleich sind, könnte der bevorstehende 1-GW-Deal für Tesla einen Umsatz von 200 Millionen Dollar bedeuten, wobei die kleineren Projekte jeweils einige Millionen einbringen.

Was bedeutet das für die Anleger?

Als Teil des Tesla-Segments Energieerzeugung und -speicherung trägt auch Teslas Arbeit im Bereich Energiespeicherung bereits heute zu signifikanten Umsätzen bei – und das bei Bruttogewinnmargen (21,7 % für das Gesamtjahr 2017), die über dem liegen, was Tesla in seinem Automobilbereich (18,6 %) erwirtschaftet. Je schneller dieses Geschäft wächst, desto näher kommt Tesla der Profitabilität.

Da die Analysten immer noch davon ausgehen, dass Tesla bis zum nächsten Jahr profitabel wird, ist es umso besser, je schneller Tesla seine Energiespeicherprojekte realisieren kann.

Das einfache Geheimnis, die besten Aktien zu kaufen

Wie Warren Buffett einmal sagte, musst du keinen IQ eines Genies haben, um ein großartiger Investor zu sein. Alles was du dafür brauchst ist einfache Mathematik, das Wissen auf welche Zahlen du schauen musst und etwas gesunden Menschenverstand. In unserem kostenlosen Spezialbericht "15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen" teilen wir 15 Bilanzkennzahlen mit dir, mit Hilfe derer du die Aktien mit den besten Zukunftsaussichten identifizieren kannst. Klick hier, um kostenlosen Zugang zu diesem Sonderbericht zu erhalten.

The Motley Fool besitzt keine der angegebenen Aktien.

Dieser Artikel von Rich Smith erschien am 21.5.18 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Motley Fool Deutschland 2018

Foto: Tesla

Meistgelesene Artikel