Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,55 % |
Laufende Kosten | 0,75 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,01 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN A116MH · ISIN IT0000072170 | 5,03 % |
Aktie · WKN 886291 · ISIN IE0004906560 | 4,89 % |
Aktie · WKN A2DXZH · ISIN FR0013280286 | 4,74 % |
Aktie · WKN A0JLZ7 · ISIN NL0000009827 | 4,74 % |
Aktie · WKN A3CRC5 · ISIN FR0014003TT8 | 4,70 % |
Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 4,57 % |
Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 4,53 % |
Aktie · WKN 531370 · ISIN DE0005313704 | 4,43 % |
Aktie · WKN SYM999 · ISIN DE000SYM9999 | 4,22 % |
Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 3,75 % |
Summe: | 45,60 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 0,75 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 3,50 % | 1,84 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, ein Kapitalwachstum zu erzielen. Hierzu investiert er in die angegebenen wesentlichen Anlagekategorien. Zudem beabsichtigt der Fonds, besser abzuschneiden als sein Referenzindex. Das Fondsmanagement trifft seine Anlageentscheidungen in freiem Ermessen auf der Grundlage finanzwirtschaftlicher Analysen. Da die Innovationsmotoren von Sektor zu Sektor unterschiedlich sind, stimmen die Finanzanalysten ihre Analyse auf den jeweiligen Sektor ab und wählen Unternehmen aus, die über einen Wettbewerbsvorteil verfügen, der wertschöpfend wirken kann. Die Auswahl der Unternehmen beruht auf einer Kombination aus zwei Kriterien: der Innovationsfähigkeit und der Finanzqualität. Bei der Analyse der Innovationsfähigkeit werden die innovativsten Unternehmen der jeweiligen Branche herausgefiltert.Hierzu zählen insbesondere Produkt- und Marketinginnovationen sowie organisatorische Neuerungen. Anhand der Analyse der Finanzqualität werden die Unternehmen mit den attraktivsten Bewertungen ausgewählt. Dies erfolgt auf Basis von fünf Kriterien:Qualität des Managements, Wachstumspotenzial, Wettbewerbsvorteil, Wertschöpfung und Verschuldungsgrad. Der Fonds bewirbt neben anderen Merkmalen ökologische und/oder soziale Merkmale, ohne ein nachhaltiges Anlageziel zu haben.Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) tragen zur Entscheidungsfindung des Managers bei, sind aber kein bestimmender Faktor bei dieser Entscheidungsfindung.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 1.391,770 EUR +9,420 EUR · +0,68 % · unbekannt |