Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 0,87 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | 0,30 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Unbekannt | 4,40 % |
Unbekannt | 4,40 % |
Unbekannt | 3,40 % |
Unbekannt | 3,40 % |
Unbekannt | 3,00 % |
Unbekannt | 3,00 % |
Unbekannt | 2,90 % |
Unbekannt | 2,90 % |
Unbekannt | 2,70 % |
2,70 % | |
Summe: | 32,80 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 0,87 % | nein | 75.000,00 EUR |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,77 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Mehr als 50% des Aktivvermögens des Fonds werden in Aktien angelegt; derzeit in marktbreite Werte der Eurozone. Das Management verfolgt dabei einen modellgestützten Minimum-Varianz-Ansatz. Dessen Ziel ist es, durch Minimierung des Portfoliorisikos ein deutlich besseres Chance Risiko-Profil zu erreichen. Dabei werden zurzeit bei der Auswahl der Unternehmen nachhaltige Aspekte im Investmentprozess berücksichtigt. Grundlage dieser Auswahl ist eine anhand von vielfältigen Nachhaltigkeitskriterien durchgeführte Bewertung durch die ISS ESG, einem weltweit führenden Anbieter von Informationen über die soziale und ökologische Entwicklung von Unternehmen, Branchen und Ländern. Es wird dabei die ökologische und soziale Unternehmensverantwortung überprüft. In Gesellschaften mit kontroversen Geschäftsfeldern bzw. Geschäftspraktiken wird zurzeit nicht investiert. Dazu zählen z. B. Atomenergie, Rüstung, Tabak, Abtreibung, Glücksspiel, Kinderarbeit und Menschenrechtsverletzungen. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement. Der Fonds kann auch Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Erträge zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z.B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 155,170 EUR -0,710 EUR · -0,46 % · unbekannt |
Hamburg Echtzeit | 155,270 EUR +1,190 EUR · +0,77 % · 0 Stk. |