Aktienfonds • Aktien Deutschland

LI Data Intelligence Germany - EUR ACC

KVG
99,490 EUR
-0,210 EUR-0,21 %
Geld
99,490 EUR
Brief
99,490 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
11,23 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,06 %
Morningstar-Rating
Domizil
Deutschland
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag3,00 %
Verwaltungsgebühr0,91 %
Laufende Kosten1,06 %
Rückgabegebühr
Depotbankgebühr0,07 %
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ertrag
Bisher keine Ertragsvorkommnisse
Sparplanfähigkeit
KVG

Top Holdings zu LI Data Intelligence Germany - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Aktie · WKN A2H5Z1 · ISIN LU1704650164
4,54 %
Aktie · WKN A0DJ6J · ISIN DE000A0DJ6J9
4,08 %
Aktie · WKN 620200 · ISIN DE0006202005
4,07 %
Aktie · WKN 731400 · ISIN DE0007314007
4,01 %
Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101
3,85 %
Aktie · WKN 623100 · ISIN DE0006231004
3,74 %
Aktie · WKN A0D9PT · ISIN DE000A0D9PT0
3,67 %
Aktie · WKN 729700 · ISIN DE0007297004
3,60 %
Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005
3,57 %
Aktie · WKN HAG000 · ISIN DE000HAG0005
3,56 %
Summe:38,69 %
Stand:
Werbung

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Ratings zu LI Data Intelligence Germany - EUR ACC

Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating

Fondsstrategie zu LI Data Intelligence Germany - EUR ACC

Ziel des LI DATA INTELLIGENCE GERMANY ist es, die langfristige Wertentwicklung des Deutschen Aktienmarktes zu übertreffen. Zur Steuerung des Fonds werden große digitale Datenmengen im Rahmen eines 'Big Data'-Ansatzes analysiert. Für die Auswertung der Datenmengen werden auch spezielle Softwareprogramme ('Künstliche Intelligenz') eingesetzt. In Kombination mit weiteren Informationen (wie zum Beispiel Wertpapierkursen) werden Handelsindikatoren abgeleitet. Diese Handelsindikatoren bilden die Grundlage für die Investmententscheidung, die durch das Portfolio-Management für die Anlage des Fonds getroffen wird. Der Fonds wird dabei in der Regel bis zu 100 % des Vermögens in deutsche Aktien investieren. Um Aktien- Exposure aufzubauen, können auch liquide Aktienindex-Futures basierend auf dem deutschen Markt und entsprechende ETFs erworben werden.

Stammdaten zu LI Data Intelligence Germany - EUR ACC

  • KVG
  • Fondsmanager/Anlageberater
    Ampega Investment
  • Domizil/Land
    Deutschland
  • Geschäftsjahresbeginn
    1. November
  • Verwahrstelle
    Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
  • Fondsvolumen
    11,23 Mio. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Thesaurierend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu den Fonds seines Anlageschwerpunktes Aktien Deutschland?

Risiko-Kennzahlen zu LI Data Intelligence Germany - EUR ACC

Volatilität
Maximaler Verlust
Positive Monate
Höchstkurs (in EUR)
Tiefstkurs (in EUR)
Durchschnittspreis (in EUR)

Performance-Kennzahlen zu LI Data Intelligence Germany - EUR ACC

Performance
Relativer Return
Relativer Return Monatsdurchschnitt
Performance im Jahr
Sharpe Ratio (annualisiert)
Excess Return

Fondsprospekte zu LI Data Intelligence Germany - EUR ACC