Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,60 % |
Laufende Kosten | 2,05 % |
Rückgabegebühr | 1,00 % |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Thesaurierend | 3,00 % | 2,05 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 2,05 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | – | 1,18 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 2,45 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,26 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | – | 1,25 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel dieses Teilfonds ist es, seinen Anlegern einen langfristigen Kapitalzuwachs zu bieten. Dazu wird eine OGAW-konforme Strategie durchgeführt, die ähnliche Renditen wie vom Unterverwalter ausgewählte alternative Anlagestile wie z. B. Equity Hedge und Macro (im Sinne der nachfolgenden Definition) erzielen will. Zu diesem Zweck macht der Unterverwalter Gebrauch von einer quantitativen Analyse vergangener Renditen der ausgewählten alternativen Anlagestile. So sollen die Finanzfaktoren wie z. B. Aktienindizes, Zinssätze und Währungen sowie deren relative Gewichtungen ermittelt und isoliert werden, die in erheblicher Weise zu der statistischen Annäherung an die Renditen dieser alternativen Anlagestile beitragen. Der Teilfonds nutzt diese Analyse dann, um ähnliche Wertentwicklungen wie diese alternativen Anlagestrategien zu erreichen. Dazu investiert er in erster Linie in übertragbare Wertpapiere und börsengehandelte derivative Finanzinstrumente, die ein Engagement in globalen Finanzmärkten einschließlich Schwellenländern ermöglichen. Der Fonds wird aktiv ohne Bezug zu einer Benchmark verwaltet. Der Teilfonds will im Laufe der Zeit Kapitalzuwächse durch Long- und Short-Positionen (Short-Positionen ausschließlich über derivative Finanzinstrumente) in Anlagen erzielen, die ein breites Engagement in globalen Aktien-, Anleihen- und Devisenmärkten ermöglichen. Zu diesen Anlagen gehören börsengehandelte Futures, Forwards, Optionen und OGAW-konforme börsengehandelte Fonds ('ETFs')
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 149,850 USD +0,140 USD · +0,09 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 138,276 EUR +0,698 EUR · +0,51 % · unbekannt |