Studie - Omikron-Wirtschaftskrise in China könnte deutsches Wachstum halbieren

Reuters · Uhr

DEUTSCHLAND-CHINA-KONJUNKTUR-STUDIE:Studie - Omikron-Wirtschaftskrise in China könnte deutsches Wachstum halbieren

Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2022. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Eine Verschärfung der Corona-Krise in China durch die hochansteckende Omikron-Variante könnte einer Studie zufolge die Erholung der deutschen Wirtschaft stark bremsen.

Dann könnte sich das für 2022 erwartete Wachstum von vier Prozent auf nur noch 2,1 Prozent fast halbieren, wie das Analyse- und Beratungsunternehmen Prognos am Freitag zu einer Simulationsrechnung mitteilte. Die deutsche Wirtschaftsleistung würde im laufenden Jahr dann um 61 Milliarden Euro geringer ausfallen als bisher angenommen. Die Forscherinnen und Forscher untersuchten, wie sich die Omikron-Welle auf die chinesische Wirtschaft und damit letztlich auch auf die des wichtigen Handelspartners Deutschland auswirken könnte.

Die besonders infektiöse Virus-Variante Omikron breitet sich derzeit auch in China aus und trifft laut Prognos auf eine Bevölkerung, die kaum wirksam dagegen geimpft und geschützt ist. Das könne die chinesische Politik vor ein Dilemma stellen: "Entweder wird die bisherige Zero-Covid-Strategie in Umfang und Härte nochmals ausgeweitet oder die Infektions- und Krankheitsfälle steigen massiv an." In beiden Fällen ergeben sich demnach gravierende Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung Chinas in diesem Jahr. Aufgrund der sehr großen weltwirtschaftlichen Bedeutung des Landes würden andere Staaten – wie etwa Deutschland – ebenfalls negativ betroffen sein.

Würde Omikron 2022 in gleichem Maße die Wirtschaftsleistung in China belasten wie 2020, würde das chinesische Wachstum laut Prognos nur 2,3 Prozent betragen. Bisher hatten die Fachleute 6,0 Prozent veranschlagt. In der Folge würde die chinesische Importnachfrage etwa nach Waren "Made in Germany" spürbar geringer ausfallen. Auch die globalen Lieferketten würde erneut gestört und damit die deutsche Industrie belasten.

Meistgelesene Artikel