DAX vollzieht Erholung
Der Deutsche Aktienindex DAX drohte im gestrigen Handel eine weitere wichtige Unterstützung zu brechen, konnte aber am Dienstag in die Gegenrichtung einschwenken und das Niveau von 13.600 Punkten intraday zurückerobern. Kurzfristig scheint die Talfahrt gestoppt zu sein, echte Trendwendesignale gehen aus diesem kurzen Hüpfer allerdings noch nicht hervor.
Zwar überraschte ein leicht gestiegener ZEW-Konjunkturindex Händler, allerdings trübt sich die Weltwirtschaft weiter ein, allen voran in China. Ebenfalls im Fokus steht fortlaufend die hohe Inflation, in Griechenland erreichte sie im abgelaufenen Monat einen Spitzenwert von 10,2 %.
So sehr sich viele Marktteilnehmer auch eine Trendwende für den DAX wünschen, muss dieser kurze Ausreißer auf der Oberseite als temporäres Ereignis angesehen werden. Weitere Zugewinne an 13.832 und darüber 14.000 Punkte wären zwar möglich, von dort an könnte aber die übergeordnete Abwärtsbewegung wieder aufgenommen werden.
Echte Chancen für einen Ausbruch aus dem diesjährigen Abwärtstrend werden dem Barometer erst oberhalb der Kursmarke von mindestens 14.250 Punkten eingeräumt. In diesem Szenario könnte es dann an 14.550 Punkten weiter raufgehen.
Die meisten Wirtschaftsdaten für den heutigen Handelstag wurden bereits durchgegeben, um 16:00 Uhr meldet sich die EZB mit frischen Zahlen zum Volumen der Käufe von Staatsanleihen, Pfandbriefen und ABS-Papieren zu Wort. Zeitgleich stellen die US-Amerikaner das IBD/TIPP-Verbrauchervertrauen für den Monat Mai vor. Um 22:30 Uhr folgen als Letztes noch die wöchentlichen API-Rohöllagerbestände.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.