DAX: EMA 50 im Stresstest

Financial Service Group · Uhr

Als sich im Bereich von 14.590 Punkten ein kurzfristiges Top angekündigt hatte, wurde ein Rücksetzer zurück auf den EMA 50 favorisiert, am Donnerstag war es so weit. Nun muss ermittelt werden, ob diese Unterstützung hält und für neuerliche Monatshochs sorgt oder aber die Konsolidierung fortschreitet.

Theoretisch sollte jetzt ein Tag des Anstiegs folgen, anschließend wird eine zweite Abwärtswelle in Richtung 13.870 Punkte erwartet. Von dort aus könnten dann wieder frische Monatshochs ins Visier genommen werden.

Die gestrige Entscheidung der EZB trug allerdings nicht unbedingt zu einer nachhaltigen Stabilisierung bei, nach einem kleinen Hüpfer des Euro (EUR) zum US-Dollar (USD) zur Oberseite brachen die Notierungen abschließend ein. Die Zinswende in Europa kam schlichtweg zu spät und wird zudem noch zu zögerlich betrieben. Entsprechend lange Gesichter waren bei Aktien- und Devisenhändlern zu beobachten.

Ein direkter Ausbruch über das Niveau von mindestens 14.710 Punkten würde dagegen eine bullische Variante in den Vordergrund rücken, dadurch würden weitere Gewinne an 14.818 und darüber in den Bereich von 14.925 Punkten ermöglicht.

Für Impulse am Freitag dürfte sicherlich die US-Inflation aus Mai sorgen, kurzzeitige Ausschläge zu beiden Seiten sollte Investoren ab 14:30 Uhr zwingend einplanen. Zuvor allerdings wurden Wirtschaftsdaten seitens Chinas mit Verbraucher- und Erzeugerpreisen aus Mai geliefert. Die Halbjahresprognose der Deutschen Bundesbank folgt um 8:30 Uhr, um 10:00 Uhr meldet sich Italien mit Zahlen zur Industrieproduktion aus April zu Wort. Ab 14:30 Uhr folgt dann der Show-down mit den Verbraucherpreisen aus den USA.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 14.200 // 14.329 // 14.550 // 14.744 // 14.818 // 14.925
Unterstützungen: 14.000 // 13.871 // 13.822 // 13.683 // 13.600 // 13.420

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzenheute, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?

Das könnte dich auch interessieren