SMI: Anstieg an EMA 200 technisch möglich

Financial Service Group · Uhr

Einen durchaus als sanft zu bezeichnenden Kursverlauf praktiziert der Schweizer Leitindex SMI. Dem Kursverlauf könnte demnächst sogar eine zweite Kaufwelle entspringen und dem Barometer dadurch weiteren Auftrieb verschaffen, sofern der charttechnische Zählalgorithmus auch tatsächlich eingehalten wird.

Bis auf ein Verlaufstief von 10.349 Punkten und Ende Juni dauerte die Talfahrt des SMI-Index ausgehend von den Kursspitzen vom Jahreswechsel an. Im Sommer gelang es schließlich eine erste ernst zu nehmende Gegenbewegung zurück an den 50-Tage-Durchschnitt um 11.135 Punkten zu vollziehen.

Zwar ist das Barometer mit einem direkten Durchbruch darüber gescheitert, hat aber eine schöne Konsolidierung zurück auf das Unterstützungsniveau um 10.652 Punkten vollzogen. Der dort etablierte Doppelboden stützt die Notierung in den letzten Tagen und könnte bald zu einem neuerlichen Long-Signal sogar bis in den Bereich des 200-Tage-Durchschnitts um 11.465 Punkten innerhalb einer klassischen 1-2-3-Bewegung führen.

Ein eindeutig bärisches Szenario wird dagegen unterhalb der Septembertiefs von 10.652 Punkten erwartet, in diesem Fall zurück auf die Jahrestiefs bei 10.349 Punkten. Derzeit deutet sich ein derartiges Szenario allerdings nicht an, könnte aber zu einem späteren Zeitpunkt durchaus noch auftreten.

SMI (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 10.940 // 11.465 // 11.056 // 11.102 // 11.125 // 11.241 Punkte
Unterstützungen: 10.849 // 19.793 // 10.727 // 10.652 // 10.606 // 10.521 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel