Tesla: Beispielloser Absturz

Financial Service Group · Uhr

In dem wichtigsten Werk Shanghai wird die Produktion im Januar mehrmals ausgesetzt, aber schon jetzt belastet ein hoher Krankenstand der Mitarbeiter die Produktionsziele von Tesla. Außerdem hat die Nachfrage auf dem weltgrößten und für Tesla wichtigsten Automobilmarkt an dessen Fahrzeugen zuletzt nachgelassen und schürt dadurch zusätzlich Ängste der Anleger. Problematisch ist die Entwicklung für Tesla vor allem deswegen, weil sie nicht nur den chinesischen Markt zu betreffen scheint. Kurz vor Weihnachten hatte der Autobauer die Preise für seine beliebtesten Modelle in den Vereinigten Staaten um mehrere Tausend Dollar gesenkt. Ein Blick auf den Kursverlauf der Aktie könnte einen nur noch zum Weinen bringen, angesichts der massiven Verluste und einem Wert von gerade einmal 109,10 US-Dollar.

Massiver Sell-Off

Wann die Tesla-Aktie genau zum Stehen kommt, lässt sich in einem derart negativen Umfeld kaum erahnen. Technisch steuert das Papier zunächst auf die psychologische relevante Kursmarke von rund 100,00 US-Dollar zu, die für eine gewisse Stabilisierung sorgen könnte. Knapp darunter verläuft auch schon eine wichtige Supportzone aus Sommer 2020 um 91,49 US-Dollar herum. Dies wären durchaus potenzielle Trendwendestellen, im Falle weitere Abgabebereitschaft müssten Abschläge auf 79,60 und womöglich noch 64,74 US-Dollar zwingend einkalkuliert werden. Häufig kommt es in derart starken Crashphasen jedoch zu dynamischen Gegenbewegungen, dies ist eine der Charakteristika eines Sell-Offs.

Tesla Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 117,10 // 126,37 // 134,70 // 146,50 // 155,30 // 166,19 US-Dollar
Unterstützungen: 108,76 // 104,31 // 100,00 // 96,61 // 91,00 // 84,40 US-Dollar

Fazit:

Greifbare Handelsansätze ergeben sich aus der aktuellen Auswertung noch nicht, im Falle einer sich abzeichnenden Gegenbewegung um 100,00 US-Dollar könnten durchaus spekulative Long-Ansätze aufkommen. Darunter müsste mit einem weiteren Ausverkauf der Tesla-Aktie auf 91,49 US-Dollar geplant werden. Bis allerdings aus technischer Sicht kein tragfähiger und vor allem nachhaltiger Boden vorliegt, bleibt das Papier weiterhin auf der Short-Seite zu sehen.

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuerheute, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen