Gold - 1.800 – 1.920 – 2.072: Der perfekte Dreiklang?
HSBC · Uhr

1.800 – 1.920 – 2.072: Der perfekte Dreiklang?
Der Goldpreis vollzieht im bisherigen Jahresverlauf eine ziemliche Achterbahnfahrt. Nach einem freundlichen Jahresstart und einem heftigen „U-turn“ nimmt das Edelmetall nun wieder Kurs auf das alte Allzeithoch vom September 2011 bei 1.920 USD. Im Verlauf der zwischenzeitlichen Korrektur kam es zu einer idealtypischen Bestätigung der Haltezone aus verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 1.800 USD sowie der 38-Monats-Linie (akt. bei 1.801 USD). Da auch im Point & Figure-Chart auf diesem Niveau eine wichtige Kreuzunterstützung besteht und dieses Level in den letzten vier Monaten immer wieder eine Rolle spielte, ist eine mögliche strategische Absicherung schon mal klar umrissen. Auf der Oberseite würde indes ein Spurt über das o. g. Hoch bei 1.920 USD die Ambitionen der Bullen unterstreichen. Das bisherige Jahreshoch bei 1.960 USD definiert dann eine der wenigen verbliebenen Hürden auf dem Weg zu den Allzeithochs bei 2.070/2.072 USD. Rückenwind erfährt der Goldpreis dabei durch den Faktor „Saisonalität“. Im ohnehin konstruktiven US-Vorwahljahr beginnt Mitte März die beste Phase, welche bis zum Jahresultimo anhält.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Goldpreis vollzieht im bisherigen Jahresverlauf eine ziemliche Achterbahnfahrt. Nach einem freundlichen Jahresstart und einem heftigen „U-turn“ nimmt das Edelmetall nun wieder Kurs auf das alte Allzeithoch vom September 2011 bei 1.920 USD. Im Verlauf der zwischenzeitlichen Korrektur kam es zu einer idealtypischen Bestätigung der Haltezone aus verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 1.800 USD sowie der 38-Monats-Linie (akt. bei 1.801 USD). Da auch im Point & Figure-Chart auf diesem Niveau eine wichtige Kreuzunterstützung besteht und dieses Level in den letzten vier Monaten immer wieder eine Rolle spielte, ist eine mögliche strategische Absicherung schon mal klar umrissen. Auf der Oberseite würde indes ein Spurt über das o. g. Hoch bei 1.920 USD die Ambitionen der Bullen unterstreichen. Das bisherige Jahreshoch bei 1.960 USD definiert dann eine der wenigen verbliebenen Hürden auf dem Weg zu den Allzeithochs bei 2.070/2.072 USD. Rückenwind erfährt der Goldpreis dabei durch den Faktor „Saisonalität“. Im ohnehin konstruktiven US-Vorwahljahr beginnt Mitte März die beste Phase, welche bis zum Jahresultimo anhält.
Gold (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Gold

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 11.05.2025
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation11. Mai · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Börse am Morgen 12.05.2025
Dax gibt nach Rekordhoch 200 Punkte ab - Rüstungswerte und Gold unter Verkaufsdruckgestern, 10:01 Uhr · onvistaAktien New York Schluss
Wall Street feiert Entspannung im Zollstreit - Nasdaq klettert vier Prozentgestern, 22:19 Uhr · onvista USA/CHINA ZOLLSENKUNG | 90 Tage Pause - 115% | Wall Street bullishgestern, 14:18 Uhr · Markus Koch
Goldpreis fällt stark nach Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Chinagestern, 09:36 Uhr · dpa-AFX