Johnson & Johnson: Es fehlt frisches Sommerhoch

Financial Service Group · Uhr

Übergeordnet steckt Johnson & Johnson seit grob März 2021 zwischen den Kursmarken von 155,72 und auf der Oberseite der Barriere von 179,92 US-Dollar fest. Nach dem letztmaligen Test zum Jahreswechsel hatte sich ein Abwärtstrend eingestellt, dieser reichte temporär sogar auf 150,11 US-Dollar bis Anfang März dieses Jahres talwärts. Dort drehte die Aktie vergleichsweise schnell und schoss regelrecht an den 200-Tage-Durchschnitt auf ein Niveau von 167,23 US-Dollar hoch. Ab Mai fielen die Notierungen wieder, es kam zu Verlusten auf 153,15 US-Dollar. Seit Beginn dieses Monats folgte dagegen zur Abwechslung mal wieder ein Aufwärtstrend, erneut in den Bereich des EMA 200 auf 166,27 US-Dollar. Ausgehend von den Verlaufstiefs aus März dieses Jahres fehlt allerdings noch ein höheres Hoch, als das aus dem Frühjahr. Der Rücksetzer der letzten Tage könnte daher ein gewöhnlicher Pullback sein, der schon bald in einen erneuten Ausbruchsversuch über die markante Barriere um den EMA 200 münden könnte.

Starker Intraday-Konter

Trotz eines leicht verpatzten Wochenstarts zeigen sich im Wertpapier von Johnson & Johnson durchaus noch Käufer bereit, die Aktie zu stützen. Um allerdings aussagekräftige Kaufsignale mit Zielen bei 172,25 und darüber einem Niveau von 175,15 US-Dollar zu etablieren, muss erst die Barriere um 166,20 US-Dollar mindestens auf Tagesschlusskursbasis überwunden werden. Nur in diesem Szenario ließe sich die zweite große Kaufwelle in der Aktie auch ableiten. Rücksetzer unter 159,70 US-Dollar würden dagegen Zweifel an dieser Vermutung aufkommen lassen, Abschläge auf 155,72 US-Dollar kämen in diesem Fall nicht überraschend.

Johnson & Johnson (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 164,05 // 164,98 // 165,48 // 166,27 // 167,23 // 169,91 US-Dollar
Unterstützungen: 162,16 // 162,05 // 161,33 // 160,98 // 159,73 // 158,73 US-Dollar

Fazit:

Erst nach Durchbruch über die markante Barriere von 166,20 US-Dollar dürfte die Wahrscheinlichkeit auf eine Aufwärtstrendfortsetzung mit Zielen bei 172,25 und 175,15 US-Dollar merklich zulegen. Für diesen Fall könnte dann beispielshalber das mit einem Hebel von 25,8 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN KH7TKQ zum Einsatz kommen. Die möglich Renditechance beliefe sich hierbei dann auf 150 Prozent, Ziele im Schein wurden bei 1,32 und 1,58 Euro ausgerechnet. Als Verlustbegrenzung sollte der EMA 200 vorläufig allerdings noch nicht überschritten werden, dies würde bei einem Kurs von 164,05 US-Dollar einem Ausstiegskurs im Schein von 0,57 Euro erfordern.

Strategie für steigende Kurse
WKN: KH7TKQ Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,56 - 0,58 Euro Emittent: Citi
Basispreis: 158,3972 US-Dollar Basiswert: Johnson & Johnson
KO-Schwelle: 158,3972 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 163,95 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,58 Euro
Hebel: 25,8 Kurschance: + 150 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Citigroup Global Markets Deutschland AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Constellation Energy - neues Trade-Setupgestern, 16:00 Uhr · onvista
Constellation Energy - neues Trade-Setup

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Alexander Mayer
An Privatanlegern geht die Bitcoin-Rally vorbei - schon wiederheute, 08:30 Uhr · decentralist.de
An Privatanlegern geht die Bitcoin-Rally vorbei - schon wieder
Kolumne von Heiko Böhmer
Der Markt für Börsengänge ist kollabiert - das erinnert mich an 2001heute, 14:00 Uhr · Heiko Böhmer
Der Markt für Börsengänge ist kollabiert - das erinnert mich an 2001