DAX: Dritter Gewinntag in Folge

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX konnte auch am Dienstag seine Gewinne trotz trüber Wirtschaftsdaten weiter ausbauen und in den Bereich des EMA 50 zulegen. Dadurch rückt nun wieder die markante Kursmarke von rund 16.000 Punkten wieder in den Fokus.

Aber erst, wenn sich der DAX mindestens über den EMA 50 bei 15.808 Punkten hinwegsetzt, wird dem Barometer ein weiterer Anstieg an 15.909 und darüber schließlich 16.000 Punkte zugetraut.

Die Gefahr einer unmittelbaren Trendumkehr ist aber trotz der Dynamik der letzten drei Tage weiter nicht gebannt. In einem solchen Fall dürfte der Bereich der Ende Mai gerissenen Kurslücke um 15.342 Punkte in den Vordergrund rücken, auch im Fall eines Anstiegs an 16.000 Zähler.

Die am Montag veröffentlichten ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sanken von minus 8,5 Punkten im Vormonat auf minus 14,7 Zähler im Juli. Erwartet wurde nur eine Eintrübung auf minus 10,7 Punkte. Der Preisauftrieb in Deutschland hat im Juni wieder etwas zugelegt, die Verbraucherpreise stiegen um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt gestern auf endgültiger Basis bestätigte.

Frische Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Dienstag mit Erzeugerpreisen (CGPI) per Juni und Maschinenaufträgen (Kernrate) per Mai vorgelegt. Deutschlands Großhandelspreise aus Juni stehen um 8:00 Uhr auf der Agenda, erst ab 13:00 Uhr geht es mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche der US-Amerikaner weiter. Wichtigstes Ereignis am Mittwoch dürfte aber die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise per Juni um 14:30 Uhr werden.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 15.816 // 15.906 // 16.000 // 16.184 // 16.290 // 16.427
Unterstützungen: 15.629 // 15.542 // 15.498 // 15.424 // 15.342 // 15.298

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptosgestern, 15:30 Uhr · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptosgestern, 15:30 Uhr · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos
Chartzeit Wochenausgabe vom 11.05.2025
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation11. Mai · onvista
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 12.05.2025
Zoll-Euphorie verpufft: Dax dreht ins Plus, aber nur knapp - Autowerte ziehen angestern, 18:01 Uhr · onvista
Zoll-Euphorie verpufft: Dax dreht ins Plus, aber nur knapp - Autowerte ziehen an
Dax Vorbörse 12.05.2025
Fortschritte im Zollstreit: Dax startet mit neuem Allzeithoch in die Wochegestern, 08:04 Uhr · onvista
Fortschritte im Zollstreit: Dax startet mit neuem Allzeithoch in die Woche
Dax Vorbörse 13.05.2025
Dax nach Rekord stabil erwartet - Hannover Rück trotzt Brändenheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax nach Rekord stabil erwartet - Hannover Rück trotzt Bränden
Dax Tagesrückblick 09.05.2025
Dax klettert auf Rekord - und schließt höher denn je09. Mai · onvista
Dax klettert auf Rekord - und schließt höher denn je