DAX: Bären offenbar noch nicht fertig
Der Deutsche Aktienindex DAX erlebte einen regelrechten Kurseinbruch zur Wochenmitte und begab sich zeitweise auf das Niveau von rund 16.000 Punkten abwärts. Allerdings birgt die zu Mittwoch gerissene Kurslücke noch weiteres Abwärtspotenzial, wie es sich beispielshalber auch bei den US-Indizes nach der Rallye der letzten Wochen gezeigt hatte.
Daher sollten Investoren bei einem Kursstand von unter 15.909 Punkten mit weiteren Abschlägen auf 15.706 und womöglich noch 15.542 Punkte rechnen. Hierdurch würden jedoch auch durch die zuvor ausgebildete inverse SKS-Formation Anstiegschancen auf absehbare Zeit schwinden.
Im Falle einer Zurückeroberung des Niveaus von rund 16.300 Punkten könnte dagegen ein Gipfelsturm mit entsprechendem Aufwärtspotenzial an 16.528 Punkte freigesetzt werden.
Erste Wirtschaftsdaten hat China in der Nacht zum Donnerstag mit Zahlen zum Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor per Juli vorgelegt, Deutschlands Handelsbilanzsaldo aus Juni steht dagegen in wenigen Minuten zum Abruf bereit. Zeitgleich werden noch die saisonbereinigten Exporte veröffentlicht.
Zwischen 9:15 Uhr und 10:00 Uhr werden nochmals Einkaufsmanagerindizes aus dem Dienstleistungssektor per Juli vorgelegt, diesmal von Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und der EWU. Zahlen zu europaweiten Erzeugerpreisen stehen um 11:00 Uhr auf der Agenda, gefolgt vom Zinsentscheid der BoE um 13:00 Uhr.
Challenger Stellenstreichungen per Juli der US-Amerikaner werden um 13:30 Uhr kommuniziert, frische Daten zu fortgesetzten und Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe aus der Vorwoche stehen um 14:30 Uhr auf der Agenda. Interessant dürfte auch die Produktivität (vorläufig) ex Agrar für das zweite Quartal werden.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.