Ölpreise geben deutlich nach - Opec+ enttäuscht trotz Förderkürzung

dpa-AFX · Uhr

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Donnerstag trotz einer zusätzlichen Produktionskürzung großer Fördernationen kräftig gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar kostete gegen Abend 81,50 US-Dollar. Das waren 1,38 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel in ähnlichem Ausmaß auf 76,60 Dollar.

Der große Ölverbund Opec+ will seine Produktion im kommenden Jahr informierten Kreisen zufolge weiter reduzieren. Zusätzlich zu einer Verlängerung der bestehenden Einschränkungen seitens des Ölgiganten Saudi-Arabien wollen andere Mitgliedsländer ihr Angebot verringern, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Bezug auf Opec-Delegierte berichtete.

Demnach sollen sich die zusätzlichen Produktionsbeschränkungen auf eine Million Barrel je Tag belaufen. Saudi-Arabien werde seine bisherigen Kürzungen von einer Million Barrel je Tag im nächsten Jahr fortsetzen, hieß es. Hintergrund für die Enttäuschung am Markt dürfte sein, dass die Kürzungen nicht durch den Verbund als Ganzes mitgeteilt wurden, sondern durch die jeweiligen Mitgliedstaaten.

Der Verbund Opec+ hält sein Angebot schon seit einiger Zeit knapp, was allerdings vor allem auf Produktionskürzungen durch Saudi-Arabien zurückgeht. Am Ölmarkt wurde bereits seit längerem spekuliert, dass bestehende Förderkürzungen ins kommende Jahr ausgeweitet oder vergrößert werden./bgf/ngu

onvista Premium-Artikel

onvista-Bilanzanalyse
Profiteur eines Mega-Trends? Börsenneuling Pfisterer im Checkheute, 15:30 Uhr · onvista
Ein Arbeiter an einem Umspannwerk
Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichengestern, 16:32 Uhr · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren

US-Energiepolitik
Windenergie-Aktien ziehen an - Equinor darf in USA weiterbauengestern, 11:21 Uhr · dpa-AFX
Windenergie-Aktien ziehen an - Equinor darf in USA weiterbauen
Österreichischer Chemiekonzern
OMV-Chef Stern will sein Mandat nicht verlängerngestern, 10:36 Uhr · Reuters
OMV-Chef Stern will sein Mandat nicht verlängern
Rohstoff
Ölpreise kaum verändert19. Mai · dpa-AFX
Ölpreise kaum verändert