Union Pacific Corp. - Zurück auf dem Erfolgsgleis?
HSBC · Uhr

Zurück auf dem Erfolgsgleis?
„Trends tragen oftmals sehr viel weiter als sich das Anlegerinnen und Anleger (zunächst) vorstellen können“. Bildlich wird dann oftmals von einem charttechnischen Dauerläufer gesprochen. In diese Kategorie fällt seit längerem bereits die Union Pacific-Aktie, zumal das Papier gerade einige vielversprechende Signale in Sachen Fortsetzung dieses Dauerlaufes sendet. Zunächst konnte sich der Titel auf Basis der 38-Monats-Linie (akt. bei 220,73 USD) stabilisieren. Mit dem Spurt über die Hochpunkte von Juli 2023 und August 2022 bei 240,48/242,36 USD gelang nun sogar eine Bodenbildung (siehe Chart). Das kalkulatorische Kursziel – abgeleitet aus der Höhe der Trendwendeformation – lässt sich perspektivisch auf über 50 USD taxieren. Langfristig wäre das mehr als ausreichend, um das bisherige Allzeithoch vom März 2022 bei 278,94 USD wieder anzusteuern. „Grünes Licht“ kommt derzeit auch von verschiedenen Trendfolgern (z. B. MACD, RSL). Um die aktuelle charttechnische Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es dagegen, die Nackenzone in Form der o. g. Ausbruchsmarken zukünftig nicht mehr zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
„Trends tragen oftmals sehr viel weiter als sich das Anlegerinnen und Anleger (zunächst) vorstellen können“. Bildlich wird dann oftmals von einem charttechnischen Dauerläufer gesprochen. In diese Kategorie fällt seit längerem bereits die Union Pacific-Aktie, zumal das Papier gerade einige vielversprechende Signale in Sachen Fortsetzung dieses Dauerlaufes sendet. Zunächst konnte sich der Titel auf Basis der 38-Monats-Linie (akt. bei 220,73 USD) stabilisieren. Mit dem Spurt über die Hochpunkte von Juli 2023 und August 2022 bei 240,48/242,36 USD gelang nun sogar eine Bodenbildung (siehe Chart). Das kalkulatorische Kursziel – abgeleitet aus der Höhe der Trendwendeformation – lässt sich perspektivisch auf über 50 USD taxieren. Langfristig wäre das mehr als ausreichend, um das bisherige Allzeithoch vom März 2022 bei 278,94 USD wieder anzusteuern. „Grünes Licht“ kommt derzeit auch von verschiedenen Trendfolgern (z. B. MACD, RSL). Um die aktuelle charttechnische Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es dagegen, die Nackenzone in Form der o. g. Ausbruchsmarken zukünftig nicht mehr zu unterschreiten.
Union Pacific Corp. (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Union Pacific Corp.

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Edelmetall im Fokus
Neue Kaufwelle im Goldpreis gestartet - diese Kursmarken sind nun wichtig03. Juli · onvistaTrading-Impuls
Klöckner mit Kaufwelle nach Empfehlung - jetzt winkt eine ähnliche Chance01. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Wüst und Konzern-Chefs wollen Europa wettbewerbsfähiger machen02. Juli · Reuters
AirAsia will 50 kleine Airbus-Langstreckenjets kaufengestern, 18:38 Uhr · dpa-AFX
Frankreichs Fluglotsenstreik bremst 500.000 Reisende ausgestern, 15:54 Uhr · dpa-AFX
Flughafen München: Mehr Passagiere, mehr Flügegestern, 14:42 Uhr · dpa-AFX
Brand in türkischer Ägäis - Flammen bedrohen Wohnhäuser02. Juli · dpa-AFX