
Licht am Ende des Tunnels?
Die BASF-Aktie hatten wir an dieser Stelle in den letzten Jahren eher stiefmütterlich behandelt. Aus gutem Grund, denn seit Ende 2017 durchlebt der Chemietitel eine echte Schlechtwetterperiode. Charttechnisch steht das Papier nun aber möglicherweise vor einem wichtigen Lebenszeichen. Als solches definieren wir einen Spurt über die jüngsten Hochpunkte bei knapp 50 EUR. Gelingt der Befreiungsschlag, können Anlegerinnen und Anleger die Kursentwicklung seit dem Frühjahr 2023 als inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretieren (siehe Chart). Rein rechnerisch hält eine erfolgreiche Trendwende ein Anschlusspotenzial von rund 10 EUR bereit. Letzteres wäre mehr als ausreichend, um perspektivisch die 200-Wochen-Linie (akt. bei 53,65 EUR) sowie den seit Anfang 2018 bestehenden Baissetrend (akt. bei 55,96 EUR) zu überwinden. Beide Weichenstellungen würde das langfristige Chartbild der BASF-Aktie nachhaltig verbessern. Im Ausbruchsfall bietet sich das aktuelle Wochentief bei 48,42 EUR als engmaschige Absicherung an, wodurch gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis gewährleistet ist.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die BASF-Aktie hatten wir an dieser Stelle in den letzten Jahren eher stiefmütterlich behandelt. Aus gutem Grund, denn seit Ende 2017 durchlebt der Chemietitel eine echte Schlechtwetterperiode. Charttechnisch steht das Papier nun aber möglicherweise vor einem wichtigen Lebenszeichen. Als solches definieren wir einen Spurt über die jüngsten Hochpunkte bei knapp 50 EUR. Gelingt der Befreiungsschlag, können Anlegerinnen und Anleger die Kursentwicklung seit dem Frühjahr 2023 als inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretieren (siehe Chart). Rein rechnerisch hält eine erfolgreiche Trendwende ein Anschlusspotenzial von rund 10 EUR bereit. Letzteres wäre mehr als ausreichend, um perspektivisch die 200-Wochen-Linie (akt. bei 53,65 EUR) sowie den seit Anfang 2018 bestehenden Baissetrend (akt. bei 55,96 EUR) zu überwinden. Beide Weichenstellungen würde das langfristige Chartbild der BASF-Aktie nachhaltig verbessern. Im Ausbruchsfall bietet sich das aktuelle Wochentief bei 48,42 EUR als engmaschige Absicherung an, wodurch gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis gewährleistet ist.
BASF (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart BASF

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
AKTIE IM FOKUS: BASF schwächeln nach Abstufung durch Bank of America weitergestern, 11:47 Uhr · dpa-AFX
Finanzchefin Schuh verlässt überraschend Evonikgestern, 14:23 Uhr · Reuters
AKTIEN IM FOKUS 3: Nvidia-Einstieg sorgt bei Intel für Kursfeuerwerkgestern, 16:33 Uhr · dpa-AFX
Evonik-Finanzchefin Schuh geht - Vorstandschef Kullmann übernimmt vorerstgestern, 14:02 Uhr · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS 2: Intel vorbörslich mit Kursfeuerwerk wegen Nvidia-Einstieggestern, 14:35 Uhr · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista