Aussicht ist schlecht

Unternehmensstimmung im Euroraum trübt sich erneut ein

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:

LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich weiter verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel im Juli zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 50,9 Zähler, wie S&P am Montag in London nach einer weiteren Umfragerunde mitteilte. Es ist der zweite Rückgang in Folge. Eine vorangegangene Schätzung wurde allerdings leicht um 0,1 Punkte nach oben revidiert. Der Indexwert liegt damit nur etwas über der Expansionsschwelle von 50 Punkten. Er signalisiert kaum Wachstum.

Nach Einschätzung von S&P Global ist eine rückläufige Nachfrage nach Industrieerzeugnissen und Dienstleistungen ausschlaggebend für die schlechtere Unternehmensstimmung. In beiden Bereichen sind die Unterindikatoren im Juli gefallen. Der Industrieindikator deutet nach wie vor klar Schrumpfung an, während die Stimmungsindikatoren im Bereich Dienstleistungen weiterhin Wachstum signalisieren.

Wie S&P weiter mitteilte, ist der Unterindikator für den Bereich Dienstleistungen auf 51,9 Punkte gefallen, von zuvor 52,8 Zählern. In Deutschland hat sich die Stimmung im Dienstleistungssektor zwar ebenfalls eingetrübt, allerdings wurde die erste Schätzung für den Bereich überraschend nach oben revidiert.

"Die Eurozone wächst im Juli nur im Schneckentempo", kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt beim S&P-Partner Hamburg Commercial Bank. Seiner Einschätzung nach setzt sich der Einbruch in der Industrie ungebremst fort. Zudem sei eine Verlangsamung des Wachstumstempos im Dienstleistungssektor "nicht zu übersehen".

Die Daten im Überblick:

Region/Index               Juli      Prognose    vorläufig   Vormonat

EURORAUM
Gesamt                       50,2          50,1          50,1         50,9
Industrie                     45,8          45,6          45,6         45,8
Dienste                       51,9          51,9          51,9         52,8

DEUTSCHLAND
Industrie                     43,2           42,6         42,6          43,5
Dienste                       52,5           52,0         52,0          53,1

FRANKREICH
Industrie                     44,0           44,1         44,1          45,4
Dienste                       50,1           50,7         50,7          49,6

ITALIEN
Industrie                     47,4           46,0           ---          45,7
Dienste                       51,7           52,9            ---          53,7

SPANIEN
Industrie                     51,0           52,5            ---         52,3
Dienste                       53,9           55,0            ---         56,8

(Angaben in Punkten)

/jkr/jsl/jha/

Das könnte dich auch interessieren

EUR/USD Wochenausblick 15.09.2025
Rückenwind für Euro-Käufer vor dem Zinsentscheidgestern, 14:35 Uhr · onvista
Rückenwind für Euro-Käufer vor dem Zinsentscheid
Dax Vorbörse 15.09.2025
Dax startet mit kleinem Plus in die neue Wochegestern, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet mit kleinem Plus in die neue Woche
Dax Vorbörse 12.09.2025
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus12. Sept. · onvista
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus
Dax Tagesrückblick 12.09.2025
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht12. Sept. · onvista
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht
Dax Tagesrückblick 11.09.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street11. Sept. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abgestern, 12:36 Uhr · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista