Europäische Gerichtshof (EuGH)

Verbot der Stahlfusion Thyssen/Tata rechtens

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
ThyssenKrupp Headquarter Essen
ThyssenKrupp Headquarter Essen · Quelle: Oliver Hoffmann/Shutterstock.com

Mehr als fünf Jahre nach dem Verbot der Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata Steel Europe hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Entscheidung für rechtens erklärt.

Die Klage von Thyssenkrupp sei abgewiesen worden, urteilte das höchste europäische Gericht am Freitag.

Thyssenkrupp und Tata hatten die Pläne im Mai 2019 aufgegeben, da der Widerstand der Brüsseler Wettbewerbshüter zu groß gewesen sei, wie die beiden Unternehmen damals erklärt hatten. Thyssenkrupp hatte die Klage eingereicht, um den Beschluss der EU-Kommission für nichtig zu erklären. Die Pläne für das Joint Venture seien zwar trotzdem gescheitert, aber die Entscheidung der Kommission sei falsch gewesen. Die Begründung wolle man nicht so stehenlassen, hatte Thyssenkrupp erklärt.

Das könnte dich auch interessieren

Starker Börsenstart
TKMS ist zeitweise mehr wert als Thyssenkrupp20. Okt. · dpa-AFX
Thyssenkrupp-Logo vor Gebäuden
Nach Abspaltung
Thyssenkrupp- und TKMS-Aktien sind begehrtgestern, 13:09 Uhr · dpa-AFX
Die Werft von TKMS
Aktie unter Druck
Gesenkte Ziele schicken Teamviewer auf Rekordtiefheute, 08:11 Uhr · dpa-AFX
Gesenkte Ziele schicken Teamviewer auf Rekordtief
Premium-Beiträge
Rekordhohe Bewertungen
„Reduzieren Aktien bereits“: So investieren Profis bei diesen Kursenheute, 14:30 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Biogen bietet jetzt ein Chance/Risiko-Verhältnis von 3:1gestern, 15:30 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista