Europäische Gerichtshof (EuGH)

Verbot der Stahlfusion Thyssen/Tata rechtens

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
ThyssenKrupp Headquarter Essen
ThyssenKrupp Headquarter Essen · Quelle: Oliver Hoffmann/Shutterstock.com

Mehr als fünf Jahre nach dem Verbot der Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata Steel Europe hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Entscheidung für rechtens erklärt.

Die Klage von Thyssenkrupp sei abgewiesen worden, urteilte das höchste europäische Gericht am Freitag.

Thyssenkrupp und Tata hatten die Pläne im Mai 2019 aufgegeben, da der Widerstand der Brüsseler Wettbewerbshüter zu groß gewesen sei, wie die beiden Unternehmen damals erklärt hatten. Thyssenkrupp hatte die Klage eingereicht, um den Beschluss der EU-Kommission für nichtig zu erklären. Die Pläne für das Joint Venture seien zwar trotzdem gescheitert, aber die Entscheidung der Kommission sei falsch gewesen. Die Begründung wolle man nicht so stehenlassen, hatte Thyssenkrupp erklärt.

Das könnte dich auch interessieren

Studiendaten stützen
Novo Nordisk mit Kurssprung18. Sept. · dpa-AFX
Novo Nordisk mit Kurssprung
Sparprogramm zehrt am Gewinn
Stabilus vorbörslich unter Druckgestern, 08:27 Uhr · dpa-AFX
Stabilus vorbörslich unter Druck
Wochenausblick
Dax dürfte nach US-Zinssenkung auf Richtungssuche bleibengestern, 14:45 Uhr · dpa-AFX
Dax dürfte nach US-Zinssenkung auf Richtungssuche bleiben
Quartalsbericht veröffentlicht
FedEx übertrifft Umsatz- und Gewinn-Erwartungen - Kostensenkungen helfengestern, 06:57 Uhr · Reuters
FedEx übertrifft Umsatz- und Gewinn-Erwartungen - Kostensenkungen helfen
Premium-Beiträge
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista