Konjunkturdaten

Ifo: Stimmung der Exporteure trübt sich fünften Monat in Folge ein

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Aun Photographer

Berlin (Reuters) - Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich im Oktober den fünften Monat in Folge eingetrübt.

Das Barometer für die Exporterwartungen in der Industrie sank auf minus 6,7 Punkte, von minus 6,5 Punkten im September, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu seiner Umfrage mitteilte. Das ist der schlechteste Wert seit Januar. "Die Unternehmen profitieren gegenwärtig nicht von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in anderen Ländern", sagte Ifo-Umfragechef Klaus Wohlrabe. "Die Durststrecke der Exportwirtschaft setzt sich somit weiter fort."

Die Industrie rechnet den Angaben zufolge überwiegend mit einem rückläufigen Auslandsgeschäft. Die stärksten Einbußen befürchten dabei die Automobilbranche und die Metallindustrie. "Die Hersteller von Nahrungsmitteln und Getränken erwarten hingegen steigende Exporte", so das Ifo-Institut. Auch die Papierhersteller planen demnach mit einer leicht positiven Tendenz. Merklich aufgehellt haben sich die Erwartungen der Hersteller von elektrischen Ausrüstungen: Nachdem sie zuletzt von Rückgängen ausgingen, gehen sie nun von einem konstanten Exportgeschäft aus.

Die deutschen Ausfuhren sind von Januar bis August 2024 um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken - auf gut 1061 Milliarden Euro. "Die Auslandsnachfrage nach deutschen Industrieerzeugnissen erholt sich trotz moderat wachsender deutscher Absatzmärkte derzeit nur leicht", schreibt die Bundesbank in ihren Monatsbericht. "Dies deutet auf anhaltende Probleme mit der Wettbewerbsfähigkeit hin."

Das maue Auslandsgeschäft ist ein Grund dafür, weshalb sich Europas größte Volkswirtschaft derzeit am Rande einer Rezession bewegt. Die Bundesregierung geht davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,2 Prozent schrumpfen wird. Es wäre das zweite Minus-Jahr in Folge. 2025 soll es dann zu einem Wachstum von 1,1 Prozent reichen, 2026 wird ein Plus von 1,6 Prozent erwartet.

(Bericht von Rene Wagner, redigiert von Kerstin Dörr - Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzenheute, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?

Das könnte dich auch interessieren

"Big Beautiful Bill"
Trumps großes Steuerpaket schafft es durch den Senatgestern, 18:31 Uhr · onvista
Trumps großes Steuerpaket schafft es durch den Senat
Dax Chartanalyse 02.07.2025
Diese Hürde muss der Dax nun zurückerobern, ansonsten drohen weitere Abgabenheute, 11:22 Uhr · onvista
Chartanalyse
Börse am Morgen 02.07.2025
Dax gibt Eröffnungsgewinne komplett ab - BMW profitiert von Kurszielanhebungheute, 10:01 Uhr · onvista
Dax gibt Eröffnungsgewinne komplett ab - BMW profitiert von Kurszielanhebung
Dax Vorbörse 02.07.2025
Dax startet erholt in den Handel nach zwei Verlusttagen in Folgeheute, 08:23 Uhr · onvista
Dax startet erholt in den Handel nach zwei Verlusttagen in Folge