VW-Chef Blume: China ist für uns «eine Art Fitnesscenter»

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Automobilbranche

Wolfsburg (dpa) - Volkswagen-Chef Oliver Blume sieht China als «eine Art Fitnesscenter» in Sachen wirtschaftlicher Entwicklung. «Innovationen, zum Beispiel bei der Batterie, Software oder dem autonomen Fahren, entstehen hier pragmatisch und kosteneffizient, mit hoher Kreativität und immensem Tempo», sagte Blume laut Vorabmeldung in einem Interview der «Zeit».

Dieses Know-how und diese Haltung könne man nutzen, um sie auf den gesamten Konzern zu übertragen, sagte Blume und fügte hinzu: «Gerade auch nach Deutschland, wo wir zu lang den früheren Erfolg genossen haben.» Blume bestritt, dass der europäische Automobilmarkt «nur mit Zöllen» vor chinesischen Importen geschützt werden müsse. «Es sollte insgesamt darum gehen, Zölle intelligent zu gestalten», sagte der Manager. Sie könnten etwa gekoppelt sein an Investitionsanreize.

Auch die schleppenden Geschäfte in China bescherten VW im vergangenen Jahr konzernweit einen Absatzrückgang. Die Verkäufe brachen dort um fast zehn Prozent ein. Bei Verbrennern ist der deutsche Autobauer nach eigenen Angaben mit über 20 Prozent Marktanteil weiter führend. Bei den in China boomenden Elektroautos und auch insgesamt ist dagegen längst der örtliche Herausforderer BYD vorbeigezogen. «In China hat sich in kurzer Zeit eine wettbewerbsfähige Automobilindustrie entwickelt. Für uns ist das nun eine Art Fitnesscenter», sagte Blume.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Neues Model Y legt zu
Teslas Absatz in China gesunkengestern, 13:06 Uhr · Reuters
Teslas Absatz in China gesunken
Umstrittenes politisches Engagement
Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden auf Talfahrt01. Apr. · Reuters
Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden auf Talfahrt
Elektrofahrzeughersteller
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter31. März · dpa-AFX
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter
Chinesischer Technologiekonzern
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizei01. Apr. · Reuters
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizei