Visa erster Partner

Musks X will Überweisungsdienst in diesem Jahr starten

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Virrage Images/Shutterstock.com

Elon Musks X will ihren seit langem angekündigten Dienst für Geldüberweisungen bis Ende dieses Jahres starten. X-Chefin Linda Yaccarino gab Visa als ersten Partner aus der Finanzbranche bekannt. Mit den Accounts von X Money werden Nutzer unter anderem Geld von einer verknüpften Debitkarte untereinander verschicken und Mittel auf ihr Bankkonto überweisen können, hieß es. Ob X Money nur in den USA oder auch in anderen Ländern verfügbar sein wird, blieb zunächst unklar.

Musk hatte im Oktober 2022 den Kurznachrichtendienst Twitter für rund 44 Milliarden Dollar gekauft und angekündigt, auf dieser Basis die Online-Plattform X für alle Aspekte des digitalen Lebens aufzubauen. Dazu gehört auch eine Bezahlfunktion. Bisher sicherte sich X unter der Marke X Payments eine Lizenz für Überweisungen in 41 der 50 US-Bundesstaaten.

onvista Premium-Artikel

Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtiggestern, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation

Das könnte dich auch interessieren

Bericht
Intel und TSMC einig zu Joint Venturegestern, 08:00 Uhr · Reuters
Intel und TSMC einig zu Joint Venture
Aktien New York
Chinas Gegenzölle treiben Ausverkauf an der Wall Street weitergestern, 14:55 Uhr · dpa-AFX
Chinas Gegenzölle treiben Ausverkauf an der Wall Street weiter
Zollstreit
Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kanngestern, 06:35 Uhr · dpa-AFX
Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann
Aktien New York Ausblick
Trump schockt Anleger an der Wall Street mit Zöllen03. Apr. · dpa-AFX
Trump schockt Anleger an der Wall Street mit Zöllen