S&P 500® - Wichtige Orientierungshilfe
HSBC · Uhr

Wichtige Orientierungshilfe
Seit vielen Jahren begleitet uns der Langfristchart des S&P 500® als ein absoluter Schlüsselchart auf der Aktienseite. Auch mit Blick auf die jüngsten Marktturbulenzen sowie den heutigen Monatsultimo liefert der Monatschart der amerikanischen Standardwerte eine wichtige Orientierungshilfe. So brachte das Apriltief (4.835 Punkte) einen idealtypischen Pullback an die alten Ausbruchsmarken bei 4.800 Punkten. Im Zusammenspiel mit dem seit 2011 bestehenden Haussetrend (akt. bei 4.766 Punkten) sowie der 38-Monats-Linie (akt. bei 4.753 Punkten) entsteht auf diesem Niveau eine massive Kreuzunterstützung. Letztere hat das Aktienbarometer durch die April-Kerze – einem sog. „Hammer“-Umkehrmuster – lehrbuchmäßig bestätigt (siehe Chart). Mit anderen Worten: Der S&P 500® hat Anfang April exakt dort die Kurve bekommen, wo er die Kurve bekommen musste. Dennoch ist nicht alles „eitel Sonnenschein“, denn der jüngste Einbruch hinterlässt vor allem auf der Indikatorenseite Spuren. So hat der RSI gerade ein neues Ausstiegssignal generiert. Diesem Beispiel ist der trendfolgende MACD inzwischen gefolgt – und zwar auf historisch hohem Niveau. Damit fiel der Trendfolger gleichzeitig in den Regressionskanal seit Mitte der 1990er-Jahre zurück.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit vielen Jahren begleitet uns der Langfristchart des S&P 500® als ein absoluter Schlüsselchart auf der Aktienseite. Auch mit Blick auf die jüngsten Marktturbulenzen sowie den heutigen Monatsultimo liefert der Monatschart der amerikanischen Standardwerte eine wichtige Orientierungshilfe. So brachte das Apriltief (4.835 Punkte) einen idealtypischen Pullback an die alten Ausbruchsmarken bei 4.800 Punkten. Im Zusammenspiel mit dem seit 2011 bestehenden Haussetrend (akt. bei 4.766 Punkten) sowie der 38-Monats-Linie (akt. bei 4.753 Punkten) entsteht auf diesem Niveau eine massive Kreuzunterstützung. Letztere hat das Aktienbarometer durch die April-Kerze – einem sog. „Hammer“-Umkehrmuster – lehrbuchmäßig bestätigt (siehe Chart). Mit anderen Worten: Der S&P 500® hat Anfang April exakt dort die Kurve bekommen, wo er die Kurve bekommen musste. Dennoch ist nicht alles „eitel Sonnenschein“, denn der jüngste Einbruch hinterlässt vor allem auf der Indikatorenseite Spuren. So hat der RSI gerade ein neues Ausstiegssignal generiert. Diesem Beispiel ist der trendfolgende MACD inzwischen gefolgt – und zwar auf historisch hohem Niveau. Damit fiel der Trendfolger gleichzeitig in den Regressionskanal seit Mitte der 1990er-Jahre zurück.
S&P 500® (Monthly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvistaDiese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvistaonvista Trading-Impuls
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?23. Apr. · onvista