Der „Geist von Bretton Woods“ – Und wie Trumps Politik die zusammengewachsene Weltwirtschaft zu sprengen droht

onvista · Uhr

Der internationale Handel ist unter Druck, Nationalstaaten bauen Handelsbarrieren auf, einzelne Länder werten ihre Währungen ab, um sich Vorteile auf den Exportmärkten zu verschaffen. Die Wirtschaftsseiten der Medien sind derzeit voll von wirtschaftspolitischen Phänomenen dieser Art. Sehr ähnliche haben in den 1930er Jahren zur großen Weltwirtschaftskrise geführt und 1944 zur Konferenz von Bretton Woods, wo 44 Länder Besserung gelobten und bis zum 22. Juli das aus der Taufe hoben, was heute Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank sind.

Die Führung am Fuße des Mount Washington im US-Bundesstaat New Hampshire hatten damals vor allem zwei Länder übernommen: die USA und Großbritannien. Die Ökonomen John Maynard Keynes auf britischer und Harry Dexter White auf US-Seite rivalisierten miteinander – mit klarem Vorteil für White. Beide Länder werden 75 Jahre später eher als Problem denn als Lösung angesehen. Der Brexit könnte Großbritannien in ein Handelsabkommen mit den USA zwingen, dessen Regeln vor allem von einem bestimmt werden: US-Präsident Donald Trump. Und dessen Radar ist darauf ausgerichtet, multilaterale Systeme wie Weltbank und IWF, die beide 189 Staaten und Organisationen als Mitglieder haben, in ihrer Macht zugunsten von Nationalstaaten zu beschneiden.

Die Zweierkette: Dollar für alle und Gold für Dollar

Das wirtschaftliche System, das die Finanzminister und Notenbankchefs damals im Wintersportort Bretton Woods auf Vorschlag Whites festklopften, sollte die wirtschaftliche Nachkriegsära maßgeblich prägen. Im Grunde bestand der Konsens aus zwei Eckpfeilern: Die Teilnehmerstaaten binden ihre Währung an den US-Dollar und weichen nur innerhalb eines bestimmten Rahmens von ihm ab – das sollte Abwertungsspiralen mit entsprechend hohen Inflationsausschlägen vermeiden, wie sie die Welt in den 1930er Jahren erlitten hatte. Im Gegenzug koppelten die USA den Dollar an den Kurs des Goldes – und versprachen, ihre Währung im Zweifel auch in Gold umzutauschen.

Lesen Sie auch: Gold – Handelsstreit, Iran-Krise und niedrige Zinsen – Geht der Höhenflug des gelben Edelmetalls weiter?

Das System brach 1973 zusammen, als die USA ausstiegen. Der IWF war dann schon stabil genug, um das auszuhalten. Und die Amerikaner waren dank ihrer Wirtschaftskraft und geopolitischen Stärke kräftig genug, um auch weiterhin die dominierende Rolle zu spielen. „Obwohl die Gründung der Bank und des Fonds als unpolitische Anstrengung präsentiert wurden, die Weltwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufzubauen, gibt es Interpretationen, die sie auch als Bemühung sehen, die Reichweite des westlichen Kapitalismus im Angesicht einer potenziellen Herausforderung durch die Sowjetunion zu vergrößern – und amerikanische Interessen im Besonderen zu fördern“, schreibt die britische Denkfabrik Bretton Woods Project.

Gerade in den 1980er und 1990er Jahren, unter den französischen IWF-Chefs Jaques de Larosière und Michel Camdessus und den anglo-amerikanischen Staatenlenkern Ronald Reagan und Margaret Thatcher galten Schlagworte wie Freier Markt, Deregulierung, Privatisierung als Maxime. Vor allem in den armen Ländern Afrikas hat diese mit Hilfe sogenannter Strukturanpassungsprogramme durchgesetzte Politik nach Auffassung renommierter Ökonomen, darunter Nobelpreisträger Joseph Stiglitz, zu negativen Langzeitfolgen geführt. Einige Länder hätten ihre staatliche Souveränität für billige Kredite aus Washington verkauft.

Weltbank und IWF - Früher geschmäht, heute an der geldpolitischen Front vorne mit dabeiAus dieser Zeit mag zumindest ein Teil der schwierigen Reputation stammen, die den Washingtoner Institutionen bis heute in Teilen nachhängen. Vor und während der jüngsten Finanzkrise waren die Gebäude von IWF und Weltbank im Zentrum der US-Hauptstadt Schauplatz riesiger Demonstrationen von Globalisierungsgegnern. Im Jahr 2000 wurden Tausende Demonstranten festgenommen. Die Proteste bei den zwei Mal pro Jahr stattfindenden Tagungen mit Teilnehmern aus aller Welt in Washington setzten sich etwa bis 2012 fort.

Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Weltbank und IWF setzen sich öffentlich für das ein, was die Demonstranten einst von ihnen forderten – eine bessere Verteilung auf dem Wohlstandsgefälle und Kampf gegen die bittere Armut. „Wir sind besorgt, dass die Früchte dieser ein Jahrzehnt dauernden Wirtschaftsexpansion nicht so gut verteilt werden, wie das der Fall sein könnte“, hatte Fonds-Chefin Christine Lagarde erst vor kurzem der US-Regierung ins Stammbuch geschrieben.

Lagarde sieht den Abbau des Wohlstandsgefälles und die bessere Verteilung von Einkommen inzwischen als eine der vornehmsten Aufgaben des IWF. Mehr Beteiligung von Frauen, Kampf dem Klimawandel, bessere Bildung in Entwicklungsländern – solche Themen stehen inzwischen auf dem Programm von Tagungen von IWF und Weltbank.

Lesen Sie auch: Christine Lagarde soll Mario Draghi als EZB-Boss ablösen – Das bewegte Leben der Grande Dame der Finanzwelt

Trump droht, die zusammengewachsenen Stränge der Weltwirtschaft zu zerschneiden

Das Risiko für den viel beschworenen „Geist von Bretton Woods“, dem vor allem die Überzeugung innewohnt, dass internationale Zusammenarbeit besser ist für Frieden und Wohlstand als protektionistischer Nationalismus, sitzt inzwischen im Weißen Haus. Der internationale Handel, von Präsident Franklin D. Roosevelt damals als „Arterie der Weltwirtschaft“ bezeichnet, die nicht sinnlos verstopft werden dürfe, leidet unter Trumps „America-First“-Politik. Die große Befürchtung ist, dass Trump das weltweite Wachstum langfristig schmälert und somit – bei wachsender Weltbevölkerung – das Thema Hunger und Armut wieder präsenter wird. Dass in den vergangenen 30 Jahren eine Milliarde Menschen aus der bitteren Armut befreit wurden, gehört zu den Tatsachen, auf die IWF und Weltbank heute stolz sind.

Hinzu kommt, dass durch die mit Trump in die US-Außenpolitik eingezogene Instabilität auch das Fundament des Dollar als Weltleitwährung immer mehr bröckelt.  Er ist der erste Präsident, der sich von der gängigen Politik des „starken Dollars“ distanziert. Trumps unberechenbarer Regierungsstil der letzten zwei Jahre hat jedoch dafür gesorgt, dass andere Handelsmächte mehr und mehr bestrebt sind, sich vom Dollar zu lösen. Zentralbanken wie beispielsweise die von Russland lösen sich immer mehr von ihren Dollarbeständen und gehen in Gold und andere Währungen, Russland vor allem in den chinesischen Yuan. Damit droht sich auch der letzte Anker des alten Bretton Woods Systems langsam aufzulösen.

Lesen Sie auch: Die Macht des Dollar als Weltleitwährung bröckelt immer mehr

(onvista/dpa-AFX)

Titelfoto: Noska Photo / Shutterstock.com

Finoscout: Vergleiche die Crowdinvesting-Projekte der größten Anbieter auf einen Blick – Jetzt ausprobieren > >

DAS WICHTIGSTE DER BÖRSENWOCHE – IMMER FREITAGS PER E-MAIL

Zum Wochenende die Top Nachrichten und Analysen der Börsenwoche!

Hier anmelden >>

PS: Mit unseren runderneuerten, kostenlosen Musterdepots und Watchlisten haben Sie Ihre Börsenwerte jetzt noch besser im Blick – auch mobil. Legen Sie noch heute gratis Ihren my.onvista-Account an und probieren Sie es aus! >> https://my.onvista.de/

Neueste exklusive Artikel