Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
Laufende Kosten | 1,74 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Anteil | Wertpapiername |
---|---|
3,34 % | Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 |
3,17 % | Aktie · WKN A2ANT0 · ISIN NL0011794037 |
3,12 % | Aktie · WKN A0J2R1 · ISIN NL0000395903 |
3,08 % | Aktie · WKN A3DHD8 · ISIN SE0017768716 |
3,01 % | Aktie · WKN 870264 · ISIN CH0002497458 |
2,95 % | Aktie · WKN 659990 · ISIN DE0006599905 |
2,92 % | Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 |
2,76 % | Aktie · WKN 940561 · ISIN GB0009252882 |
2,74 % | Aktie · WKN A1XA9J · ISIN FI4000074984 |
2,74 % | Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,74 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Das Anlageziel des Aktienfonds apo TopDividende Europa ('Fonds') ist eine nachhaltige Wertsteigerung. Als Benchmark (Vergleichsindex) wird der STOXX Europe 50 verwendet. Dafür investiert der Fonds in attraktive europäische Unternehmen. Bei der Auswahl und Zusammenstellung der Aktien folgen die Fondsmanager einem fest definierten Prozess, der verschiedene Anlage-Methoden und -Stile vereint. Dazu zählen unter anderem Kriterien für Wachstum, Bewertung und finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Die Fondsmanager sichern auch die Qualität dieses Prozesses, etwa bei der Zusammenstellung des Fonds-Portfolios, bei der Investitionsphase und der Weiterentwicklung des Prozesses. Neben Aktien, in die mindestens 51 % des Fondsvermögens investiert werden müssen, darf der Fonds unter anderem auch Geldmarktinstrumente, Bankguthaben und Investmentanteile (bis zu 10 % des Fondsvermögens) erwerben. Darüber hinaus kann er Derivategeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Wertzuwächse zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände dem Fondsmanagement.
Kursquelle | Kurs aktuell Zeit |
---|---|
KVG Echtzeit | 59,750 EUR |
gettex Echtzeit | 60,006 EUR |
Frankfurt verzögert | 60,143 EUR |
Düsseldorf Echtzeit | 59,730 EUR |