Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,38 % |
Laufende Kosten | 1,44 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,04 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
4,64 % | |
4,33 % | |
Unbekannt | 3,97 % |
3,82 % | |
2,87 % | |
2,77 % | |
2,63 % | |
2,33 % | |
2,28 % | |
Summe: | 29,64 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,44 % | HANSAINVEST | 50,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Das Anlageziel des Investmentfonds ist auch in Seitwärtsmärkten eine Überrendite durch z.B. Discount-, Bonus- und Reversestrukturen zu generieren. Um dies zu erreichen, beabsichtigt das Fondsmanagement auf Grundlage eines intern festgelegten Investmentprozesses der Sparkasse Bremen Zertifikate mit attraktiven Chancen-Risiko-Profilen zu identifizieren. Diese Marktmeinung bildet in Verbindung mit externem Research sowie unterstützenden Portfoliomodellen die Grundlage für die Einzeltitelauswahl. Der Fonds darf in Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Bankguthaben und Geldmarktinstrumente investieren
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 39,470 EUR +0,010 EUR · +0,03 % · unbekannt |