Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 2,00 % |
Laufende Kosten | 1,82 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,08 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN 855686 · ISIN US2546871060 | 2,29 % |
Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 2,29 % |
Aktie · WKN 604843 · ISIN DE0006048432 | 2,22 % |
Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 2,11 % |
Aktie · WKN BAY001 · ISIN DE000BAY0017 | 2,08 % |
Aktie · WKN A1EWWW · ISIN DE000A1EWWW0 | 2,02 % |
Aktie · WKN A1PHFF · ISIN DE000A1PHFF7 | 1,95 % |
Aktie · WKN 851194 · ISIN FR0000120644 | 1,87 % |
Aktie · WKN BASF11 · ISIN DE000BASF111 | 1,82 % |
Aktie · WKN 607000 · ISIN DE0006070006 | 1,80 % |
Summe: | 20,45 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 1,82 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses der Vermögensanlagen. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere mit Schwerpunkt Europa. Das Teilsondervermögen wird einen Teil seines Vermögens vorwiegend in ausgewählte Aktien eines vorde??nierten Anlageuniversums mit Schwerpunkt Euro-Länder investieren. Die Titelselektion erfolgt unter Berücksichtigung verschiedener Auswahlkriterien wie beispielsweise Volatilität, hohe Dividendenrendite, positive Langfristperformance als auch eine Branchenallokation. Grundlage der Strategie ist ein Aktienportfolio zusammenzustellen, in dem die Titel untereinander ausgewogen korrelieren und somit zu einer Risikominimierung des Portfolios beitragen. Zusätzlich werden durch den Einsatz eines Options-Overlay in Form eines revolvierenden Covered-Call-Writing auf die im Basisportfolio be??ndlichen Aktien Erträge in Form von Prämieneinnahmen erzielt bzw. gegen Kursrückgänge gepu??ert. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann zudem für den Fonds in Schuldverschreibungen und Schuldscheindarlehen eines oder mehrerer Aussteller mehr als 35 % des Wertes des Fonds anlegen (siehe Abschnitt 'Anlagegrenzen für Wertpapiere und Geldmarktinstrumente' im Prospekt). Mehr als 50 % des Wertes des OGAW-Sondervermögens werden in Kapitalbeteiligungen angelegt. Der Fonds wird aktiv und ohne Bezug auf eine Benchmark verwaltet.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 65,130 EUR +0,140 EUR · +0,22 % · unbekannt |
Berlin Echtzeit | 63,600 EUR -1,220 EUR · -1,88 % · 0 Stk. |
München Echtzeit | 64,230 EUR -0,840 EUR · -1,29 % · 0 Stk. |
gettex Echtzeit | 64,437 EUR -0,268 EUR · -0,41 % · 0 Stk. |