Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,75 – 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,48 % |
Laufende Kosten | – |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,04 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,75 – 5,00 % | – | HANSAINVEST | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Anlageziel dieses Aktienfonds ist es, einen nachhaltigen und stabilen Wertzuwachs unter Beachtung von Sicherheits- und Ertragsaspekten zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Die Umsetzung des Anlageziels folgt einem fest definierten Analyseprozess. Das Fondsmanagement betreibt zunächst eine Vorauswahl von Aktien unter dem Blickwinkel einer attraktiven Dividendenrendite. Es wird zunächst ein Anlageuniversum von ca. 500 Titeln bestimmt. Dazu wird eine weltweite Betrachtung durchgeführt. Die Auswahl geeigneter Aktiengesellschaften kann im Hinblick ihrer Marktkapitalisierung sowohl in LargeCaps, MidCaps als auch in SmallCaps erfolgen. Die so in der Vorauswahl ermittelten Aktien werden in einem anschließenden Verfahren hinsichtlich ausgewählter Nachhaltigkeitskriterien überprüft. Die anhand der zuvor stattgefundenen Nachhaltigkeitsanalyse definierten Aktienwerte werden in einer weiteren darauffolgenden Analyse im Hinblick auf ihre aktuell günstigste Bewertung und damit die aussichtsreiche Wertentwicklung geprüft. Im Ergebnis erhält das Fondsmanagement daraus ein Ranking, das als Grundlage für die Umsetzung der Investitionsentscheidungen dient. Dieser Prozess wird durch einen selbstlernenden Algorithmus (im Sinne einer sogenannten künstlichen Intelligenz) unterstützt, der von dem beauftragten Anlageberater entwickelt wurde. Das dabei angewandte, quantitative Modell analysiert die historischen Zeitreihen der Kurse der untersuchten Aktientitel auf Grundlage von Methoden der modernen Zeitreihenanalyse zur Ermittlung der aussichtsreichsten Aktientitel. Der Erwerb geeigneter Titel geschieht nur in solchen Aktien, die sowohl die Vorgaben des Analyseprozesses als auch die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Bestehende Positionen werden ständig unter Anwendung des Algorithmus und Beachtung der jeweils geltenden Nachhaltigkeitskriterien untersucht sowie neue aussichtsreiche Aktien ermittelt, um so fortlaufend eine aus Sicht des Fondsmanagements bestmögliche Zusammensetzung des Fonds unter Beachtung der Anlageziele zu bestimmen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 51,310 EUR +0,070 EUR · +0,14 % 10.01.2025, 08:00:00 · unbekannt |