Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,50 % |
Verwaltungsgebühr | 0,20 % |
Laufende Kosten | 0,34 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Thesaurierend | 5,50 % | 0,34 % | nein | 5.000,00 USD |
USD | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
USD | Ausschüttend | – | – | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 5,50 % | – | nein | – | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | – | nein | – | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | – | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Das Portfolio strebt auf längere Sicht Erträge und Kapitalwachstum an. Das Portfolio wird hauptsächlich in kurzfristige erstklassige (oder gleichwertige) fest- und variabel verzinsliche Schuldtitel von Emittenten jeder Art investieren, die auf US-Dollar lauten. Die durchschnittliche Duration des Portfolios beträgt höchstens drei Jahre. Das Portfolio kann auch in nicht auf US-Dollar lautende Wertpapiere investieren (und es können Anlagetechniken mit dem Ziel eingesetzt werden, das Risiko von Währungsschwankungen gegenüber dem US-Dollar zu reduzieren). Das Portfolio wird höchstens ein Drittel seines Vermögens in andere Wertpapiere und Instrumente investieren. Das Portfolio wird höchstens ein Zehntel seines Vermögens in andere Organismen für gemeinsame Anlagen investieren. Das Portfolio kann mehr als 20 % seines Vermögens in hypothekarische und forderungsbesicherte Wertpapiere investieren. Das Portfolio setzt im Rahmen seiner Anlagepolitik Derivate ein, um Zins-, Kredit- und/oder Devisenengagements aufzubauen und so eine Erhöhung der Rendite und eine Hebelung des Portfolios zu erreichen und sich gegen bestimmte Risiken abzusichern. Ein wesentlicher Teil des Engagements des Portfolios kann durch den Einsatz von Derivaten aufgebaut werden. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, dessen Wert vom Kursanstieg und -rückgang des zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 106,120 USD +0,190 USD · +0,18 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 99,009 EUR -0,326 EUR · -0,33 % · unbekannt |