Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 1,80 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,02 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,80 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | – | 2,31 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,53 % | nein | 100.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des Teilfonds ist es, Anlegern hauptsächlich die Möglichkeit zur Anlage in Wertpapieren zu bieten, die in Europa, den USA und anderen Ländern, einschließlich Schwellenländern, börsennotiert bzw. zugelassen und schwerpunktmäßig in der Wein- und Spirituosenindustrie angesiedelt sind, sich jedoch auch auf die 'Wertschöpfungskette' der Weinindustrie (Vertriebsunternehmen, Weinkeller, Erzeuger, landwirtschaftliche Unternehmen, Zulieferer der Weinindustrie) erstrecken. Der Teilfonds investiert seine Vermögenswerte vorwiegend in Aktien, aber auch in festverzinsliche Wertpapiere (Anleihen) und Bankeinlagen. Der Teilfonds investiert höchstens 10% seines Nettovermögens in Organismen für gemeinsame Anlagen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 15,871 EUR +0,138 EUR · +0,88 % · unbekannt |