Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 2,50 % |
Verwaltungsgebühr | 0,35 % |
Laufende Kosten | 0,46 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,45 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Unbekannt | 17,50 % |
Unbekannt | 14,20 % |
Unbekannt | 8,10 % |
Unbekannt | 8,00 % |
Unbekannt | 5,30 % |
Unbekannt | 4,00 % |
Unbekannt | 3,90 % |
Unbekannt | 3,80 % |
3,60 % | |
Unbekannt | 3,60 % |
Summe: | 72,00 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 2,50 % | 0,46 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses in Euro. Um dies zu erreichen, legt der Fonds weltweit in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumenten an, die von Gebietskörperschaften und Einrichtungen öffentlichen Charakters begeben oder garantiert werden. Außerdem investiert der Fonds in Geldmarktfonds, Geldmarkfonds mit kurzer Laufzeitstruktur, Geldmarktinstrumente und Einlagen in liquiden Mitteln.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 78,190 EUR -0,030 EUR · -0,04 % · unbekannt |