Symrise: Aufwärts Momentum innerhalb der Range!

Financial Service Group · Uhr

Der deutsche Duft- und Aromahersteller Symrise steht unter Verdacht, mit seinen drei großen Wettbewerbern illegale Preisabsprachen getroffen zu haben. Sowohl die EU-Kartellbehörde als auch die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) haben Untersuchungen eingeleitet. Neben dem Dax-Konzern sind auch die beiden Schweizer Unternehmen Firmenich und Givaudan sowie der US-Konzern International Flavors & Fragrances (IFF) betroffen. Die vier großen Duft- und Aromahersteller bilden ein Oligopol und kontrollieren zusammen über 60 Prozent des weltweit 39 Milliarden Euro großen Marktes. Symrise ist mit einem Marktanteil von zwölf Prozent die Nummer drei der Branche. Der deutsche Duftstoffriese beliefert alle großen Nahrungsmittel- oder Kosmetikhersteller wie Nestlé, Beiersdorf oder L'Oréal. Duft- und Aromastoffe sorgen etwa dafür, dass Zahnpasta nach Minze oder Eis nach Vanille schmeckt.

Zum Chart

Der Pfad der Kursentwicklung war in den letzten 11 Jahren kontinuierlich nach oben gerichtet. Nach dem Triple-Top zur Jahreswende 2021/2022 setzte aber eine empfindliche Korrektur ein. Von Anfang Januar 2022 bis Anfang März 2022 sank der Kurs um 28 Prozent und bildete ab 9. März 2022 eine Seitwärtsrange aus. Diese wird von der Unterstützung bei 94,16 Euro und vom Widerstand am Level von 113,80 Euro eingefasst. Vom 10. Februar 2023 bis 16. März wurde der Support bei 94,16 Euro zum vierten Mal getestet und wurde wiederholt nicht nachhaltig unterschritten. Bis dato konnte sich die jüngste Kursentwicklung wieder knapp 18 Prozent vom Supportlevel nach oben hin abheben. Das Momentum könnte noch bis zum Widerstand bei 113,80 Euro anhalten, was einem ungehebelten Zugewinn von rund 6 Prozent entspricht. Der vorgestellte Open End Turbo Long hebelt den möglichen Zugewinn auf rund 42 Prozent. Die mittelfristige Chance auf steigende Kurse wirkt größer als ein Rückfall auf das Supportlevels bei 98,10 Euro.

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 113,80 // 121,45 Euro
Unterstützungen: 105,00 // 98,10 Euro

Fazit

Der Aufwärtstrend der Symrise-Aktie in den letzten 10 Jahren ist in eine Seitwärtsrange mutiert. Aktuell ist ein Momentum nach oben innerhalb der Range zu beobachten, welches den Kurs bis zum Widerstand bei 113,80 Euro führen könnte. Mit entsprechendem Hebel ist ein Zugewinn von 32 Prozent möglich.

Mit einem Open End Turbo Long (WKN JA18W0) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Symrise-Aktie in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel in Höhe von 5,42 profitieren. Das Ziel sei bei 115,50 Euro angenommen (2,55 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 15 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 101,51 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs von 1,15 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1.

Strategie für steigende Kurse
WKN: JA18W0 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,79 – 1,80 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 91,46 Euro Basiswert: Symrise AG
KO-Schwelle: 91,46 Euro akt. Kurs Basiswert: 107,90 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,55 Euro
Hebel: 5,42 Kurschance: + 42 Prozent
Quelle J.P. Morgan

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur UniCredit Bank AG eingegangen ist.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Das könnte dich auch interessieren