Geldpolitik

Villeroy (EZB) - Nahost-Konflikt sollte Zinssenkung im Juni nicht verzögern

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: PhotoSGH/Shutterstock.com

Paris (Reuters) - Die Spannungen im Nahen Osten dürften nach Einschätzung von Frankreichs Notenbank-Chef Francois Villeroy de Galhau eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni nicht verzögern.

"Wenn es keine Überraschungen gibt, brauchen wir nicht mehr lange zu warten", sagte das EZB-Ratsmitglied in einem Interview mit der Wirtschaftszeitung "Les Echos". Viele Währungshüter hatten zuletzt signalisiert, dass die EZB womöglich im Juni erstmals wieder die Zinsen senken könnte. "Darauf sollten weitere Zinssenkungen folgen, und zwar in einem pragmatischen Tempo", sagte Villeroy.

"Im Moment führt der Konflikt nicht zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise. Sollte dies jemals der Fall sein, müssten wir die Geldpolitik daraufhin untersuchen, ob dieser Schock vorübergehend und begrenzt ist oder ob er sich - über die Rohstoffe hinaus - auf die zugrundeliegende Inflation überträgt", fügte Villeroy hinzu. Die EZB hält nach zehn Zinsanhebungen im Kampf gegen die Inflation inzwischen seit September 2023 die Schlüsselsätze konstant. Der richtungsweisenden Einlagensatz, den Geldhäuser erhalten, wenn sie überschüssige Gelder bei der Notenbank parken, liegt seitdem bei 4,00 Prozent.

(Bericht von Tassilo Hummel, geschrieben von Birgit Mittwollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuerheute, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Wachsende Verunsicherung wegen Handelspolitik
EZB-Vertreter sehen anhaltenden Euro-Höhenflug mit Sorge01. Juli · Reuters
EZB-Vertreter sehen anhaltenden Euro-Höhenflug mit Sorge
Geldpolitische Strategie
EZB hält an Inflationsziel fest und setzt Akzent auf Agilität30. Juni · Reuters
EZB hält an Inflationsziel fest und setzt Akzent auf Agilität
Steuer- und Ausgabengesetz
US-Senat nickt Trumps umstrittenes Steuergesetz ab02. Juli · Reuters
US-Senat nickt Trumps umstrittenes Steuergesetz ab
Debatte um Stromsteuer-Senkung
Wirtschaft und Unions-Politiker kritisieren Koalitionsbeschlüsse03. Juli · Reuters
Wirtschaft und Unions-Politiker kritisieren Koalitionsbeschlüsse
Investmentbank
Goldman Sachs erhöht Dividende um ein Drittel02. Juli · dpa-AFX
Goldman Sachs erhöht Dividende um ein Drittel