Lohnwachstum in Großbritannien schwächt sich etwas ab

Reuters · Uhr

London (Reuters) - In Großbritannien hat sich das kräftige Lohnwachstum abgeschwächt.

Die Grundgehälter lagen in den Monaten April bis Juni um 5,4 Prozent über dem Niveau vor einem Jahr, wie das Nationale Statistikamt ONS am Dienstag mitteilte. Dies ist der niedrigste Wert seit dem Zeitraum Mai bis Juli 2022 mit damals 5,2 Prozent. Die Bank of England (BoE), die am 19. September wieder über die Leitzinsen entscheidet, strebt eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an. Sie beobachtet beim Abstecken des geldpolitischen Kurses den Arbeitsmarkt und die Entwicklung des Lohnwachstums genau.

Sie hat Anfang des Monats den Leitzins um einen Viertelpunkt auf 5,0 Prozent gesenkt. Es war die erste Lockerung seit dem Frühjahr 2020. Die Inflationsrate verharrte im Juni auf dem Zielwert der Notenbank von 2,0 Prozent. Für die am Mittwoch anstehenden Verbraucherpreisdaten für Juli erwarten die von Reuters befragten Experten einen Anstieg auf 2,3 Prozent. Die Notenbank geht davon aus, dass die Inflation gegen Jahresende noch befeuert wird. Sie könnte wegen eines statistischen Basiseffekts im Zusammenhang mit den Energiepreisen auf 2,75 Prozent nach oben gehen.

(Bericht von David Milliken, geschrieben von Reinhard Becker; Redigiert von Hans Busemann; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzengestern, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?

Das könnte dich auch interessieren

Der große onvista-Halbjahresausblick
Aktien, Silber, Bitcoin: Meine Kursziele bis Jahresende29. Juni · onvista
Aktien, Silber, Bitcoin: Meine Kursziele bis Jahresende
Kolumne von Stefan Riße
Zweite Chance für den Euro29. Juni · Acatis
Zweite Chance für den Euro
EUR/USD Wochenausblick 30.06.2025
Der Euro dürfte vor den US-Jobdaten erstmal Gewinne konsolidieren30. Juni · onvista
Der Euro dürfte vor den US-Jobdaten erstmal Gewinne konsolidieren
Wachsende Verunsicherung wegen Handelspolitik
EZB-Vertreter sehen anhaltenden Euro-Höhenflug mit Sorge01. Juli · Reuters
EZB-Vertreter sehen anhaltenden Euro-Höhenflug mit Sorge
Umfrage der Europäischen Zentralbank
EZB: Inflationserwartungen der Verbraucher gehen etwas zurück01. Juli · Reuters
EZB: Inflationserwartungen der Verbraucher gehen etwas zurück