Finnischer Netzwerkausrüster

Nokia erholt - Sorgen um US-Geschäft gemildert, Indien-Auftrag

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Sundry Photography/Shutterstock.com

Die Aktien von Nokia haben sich am Mittwoch von ihrem gestrigen Rückschlag ein wenig erholt. Mit einem Kursplus von 2,5 Prozent war der finnische Netzwerkausrüster einer der größten Gewinner im EuroStoxx 50.

Ein Großauftrag in Indien sowie positive Aussagen des Großkunden T-Mobile US zur bestehenden Geschäftsbeziehung stützten den Aktienkurs. Vom indischen Telekomunternehmen Bharti Airtel erhielt Nokia einen "etliche Milliarden" US-Dollar schweren Auftrag für weiteres 4G- und 5G-Mobilfunk-Zubehör, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen an die Börsen hervorgeht. Die Inder sind Nokia bereits Nokia-Kunde für solche und andere Mobilfunk-Komponenten.

Zudem hatte die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US am Dienstag nach dem Börsenschluss in Europa mitgeteilt, dass das Unternehmen nicht vorhabe, keine Nokia-Produkte mehr zu kaufen. Vorangegangene Spekulationen eines Branchenexperten in diese Richtung hatten den Nokia-Aktienkurs davor deutlich unter Druck gesetzt.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Aktien New York Ausblick
Trump schockt Anleger an der Wall Street mit Zöllengestern, 14:11 Uhr · dpa-AFX
Trump schockt Anleger an der Wall Street mit Zöllen
Kräftige Rücksetzer
Aktien aus Gesundheitsbranche leiden stark unter Zollangst02. Apr. · dpa-AFX
Aktien aus Gesundheitsbranche leiden stark unter Zollangst
Elektrofahrzeughersteller
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter31. März · dpa-AFX
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter
Angeblicher Missbrauch einer dominanten Marktposition
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro31. März · Reuters
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro