Börse am Morgen 09.12.2024

Dax steigt auf neues Rekordhoch am Morgen - SDAX-Wert im Fokus von Finanzinvestor

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Zita/Shutterstock.com

Die Kursrally des deutschen Börsenbarometers Dax hat sich am Montag zum Handelsstart mit einem weiteren Rekordhoch fortgesetzt. Nach einem Sprung über 20.460 Punkte bröckelten die Gewinne jedoch rasch ab. Zuletzt legte der Dax noch um 0,16 Prozent auf 20.416,84 Zähler zu.

Insgesamt herrscht Vorsicht, denn mit den US-Inflationsdaten am Mittwoch und der EZB-Zinsentscheidung am Donnerstag stehen in dieser Woche wichtige Termine auf dem Börsenkalender. In der darauf folgenden Woche entscheidet außerdem noch die Notenbank Fed über die Leitzinsen in den USA.

Laut Martin Utschneider, Chartexperte von Finanzethos, ist die Jahresendrally für den Dax weiterhin intakt. Es gebe "immer noch keine Verkaufssignale", schreibt er. Die Markttechnik spreche mittel- bis langfristig weiterhin für eine "intakte übergeordnete Aufwärtstendenz". Portfolio-Manager Thomas Altmann ist da skeptischer. Ihm zufolge ist der Dax inzwischen "deutlich überkauft". Börsianer sicherten daher ihre Positionen zunehmend gegen Rücksetzer ab.

Sollte der deutsche Leitindex seine im bisherigen Jahresverlauf eingeheimsten Gewinne halten können, wäre es das beste Anlegerjahr seit 2019. Alleine in den ersten fünf Handelstagen im Dezember hatte den Dax die Jahresendrally um rund vier Prozent nach oben geführt, womit er dem Wall-Street-Index Dow Jones Industrial  in der vergangenen Woche die Show stahl.

SDAX-Unternehmen ist günstig zu haben

Unter den Einzelwerten gingen wegen eines Übernahmeangebots die Blicke in Richtung der Compugroup, deren Aktien im Nebenwerte-Index SDax um etwas mehr als 30 Prozent auf 21,54 Euro nach oben schossen. Der Finanzinvestor CVC Capital ist an dem auf das Gesundheitswesen spezialisierten Softwareanbieter interessiert und will 22 Euro je Aktie bieten.

Für Stabilus ging es im MDax um 3,5 Prozent aufwärts. Der Autozulieferer gab endgültige Geschäftsjahreszahlen bekannt und will im neuen, bis Ende September laufenden Geschäftsjahr 2024/25, mindestens so viel umsetzen wie im Vorjahr.

Umstufungen durch Analysten zogen ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich. So hob Goldman Sachs die Anteile des Telekomunternehmens 1&1 auf "Buy" und senkte Freenet im Gegenzug auf "Sell". Die Papiere reagierten entsprechend: Während 1&1 um 2,1 Prozent zulegten, büßten Freenet 2,0 Prozent ein.  (mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habenheute, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 29.08.2025
Dax fällt deutlich unter die 24.000er Marke - Schaeffler im Fokusgestern, 10:10 Uhr · onvista
Dax fällt deutlich unter die 24.000er Marke - Schaeffler im Fokus
Börse am Morgen 28.08.2025
Dax legt im frühen Handel zu – ProSiebenSat.1 im Plus28. Aug. · onvista
Dax legt im frühen Handel zu – ProSiebenSat.1 im Plus
Börse am Morgen 27.08.2025
Wenig Bewegung im Dax zum Handelsstart - Bankaktien unter Druck27. Aug. · onvista
Wenig Bewegung im Dax zum Handelsstart - Bankaktien unter Druck
Dax Tagesrückblick 29.08.2025
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminusgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminus