Regierung reagiert zurückhaltend auf SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsverfahren

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung hat ihre skeptische Haltung gegenüber einem AfD-Verbotsverfahren unterstrichen.

Kanzler Friedrich Merz sei der Überzeugung, dass die Politik die AfD inhaltlich stellen und die Gründe beseitigen müsse, warum diese Partei gewählt werde, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin. Am Wochenende hatte der SPD-Parteitag beschlossen, ein AfD-Verfahren vorzubereiten. Die SPD habe dabei aber beschlossen, dass eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe Material für ein Verbotsverfahren sammeln soll, sagte Kornelius. "Sie hat sich ja insofern nicht für ein sofortiges AfD-Verbotsverfahren ausgesprochen." Auch Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte sich bereits ablehnend geäußert. Ein AfD-Parteiverbotsverfahren kann durch Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung beantragt werden.

Die Bundesregierung habe nichts ausgeschlossen, sagte Kornelius auf Nachfrage. Jetzt werde man aber zunächst die ausstehenden Gerichtsverfahren abwarten. Hintergrund ist, dass die AfD Einspruch gegen die Einstufung als rechtsextreme Partei durch den Bundesverfassungsschutz eingelegt hatte. Bis zu einem Urteil wird der Verfassungsschutz die Partei weiter als "rechtsextremen Verdachtsfall" führen.

"In dem Moment, wo der Verfassungsschutz sagt, das ist eine gesichert rechtsextreme Partei, darf es kein Taktieren mehr geben, darf es keine Argumentation mehr geben", hatte SPD-Co-Parteichef Lars Klingbeil am Wochenende gesagt.

(Bericht von Andreas Rinke; redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuergestern, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuergestern, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Handelskonflikt
Zollstreit zwischen EU und USA: Woche der Entscheidung?gestern, 15:45 Uhr · dpa-AFX
Zollstreit zwischen EU und USA: Woche der Entscheidung?
Dax Vorbörse 07.07.2025
Dax startet höher in die neue Handelswoche - Spannung im Zollkonfliktheute, 08:08 Uhr · onvista
Dax startet höher in die neue Handelswoche - Spannung im Zollkonflikt
Kolumne von Alexander Mayer
Platzt die Bitcoin-Blase noch mal?05. Juli · decentralist.de
Platzt die Bitcoin-Blase noch mal?