AXA IM EURO 6M - E ACC
- WKN
- A1JFPG
- ISIN
- FR0010950055
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 1,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,20 % |
Laufende Kosten | 0,42 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu AXA IM EURO 6M - E ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AXA IM EURO LIQUIDITY SRI - C ACC Fonds · WKN A0MSHG · ISIN FR0000978371 | 9,56 % |
BANCO SANTANDER S.A. EO-PREFERRED MTN 2023(26) Anleihe · WKN A3LCXQ · ISIN XS2575952424 | 2,35 % |
Terna Rete Elettrica Nazio.SpA EO-Medium-Term Notes 2019(25) Anleihe · WKN A2R5K9 · ISIN XS2033351995 | 2,26 % |
3.75% KERING SA BDS 05.09.25 SEN(129378313) Anleihe · WKN A3LMVK · ISIN FR001400KI02 | 2,19 % |
Merck Financial Services GmbH MTN v. 2020(2020/2025) Anleihe · WKN A254NS · ISIN XS2102916793 | 2,12 % |
Danone S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(21/25) Anleihe · WKN A3KRXH · ISIN FR0014003Q41 | 2,10 % |
Royal Bank of Canada EO-FLR Med.-Term Nts 24(26) Anleihe · WKN A3L499 · ISIN XS2931921113 | 1,97 % |
Australia & N. Z. Bkg Grp Ltd. EO-Medium-Term Notes 2023(26) Anleihe · WKN A3LC6B · ISIN XS2577127884 | 1,88 % |
Lloyds Bank Corporate Markets EO-Medium-Term Notes 2020(26) Anleihe · WKN A28VW3 · ISIN XS2151069775 | 1,75 % |
Intl Business Machines Corp. EO-Notes 2013(13/25) Anleihe · WKN A1HS4E · ISIN XS0991099630 | 1,73 % |
Summe: | 27,91 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,42 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,16 % | nein | 500.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,17 % | nein | 500.000,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu AXA IM EURO 6M - E ACC
Fondsstrategie zu AXA IM EURO 6M - E ACC
Ziel des OGAW ist es, mit einem direkten oder indirekten Engagement am Anleihe- und Geldmarkt über gleitende 6-Monats-Zeiträume eine annualisierte Performance nach Abzug der tatsächlichen Verwaltungsgebühren zu erzielen, die höher als der EURSTR kapitalisiert zzgl. 8,5 Basispunkte ist. Dem OGAW liegt ein sozial verantwortungsvoller Anlageansatz auf Grundlage der ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zugrunde, die bei den Anlageentscheidungen als wesentliche Faktoren berücksichtigt werden. Der Anteilinhaber wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Verordnung (EU) 2017/1131 über Geldmarktfonds nicht für diesen OGAW gilt. Zur Förderung der Wertentwicklung setzt der OGAW ein aktives Management ein. Investiert wird in Geldmarktinstrumente und in fest bzw. variabel verzinste und/ oder Indexanleihen von Unternehmen aus OECD-Mitgliedstaaten. Das für die Anwendung des nichtfinanziellen Ziels des OGAW festgelegte Anlageuniversum besteht aus einem breiten Spektrum von Finanzinstrumenten, die im ICE Bank of America Euro Corporate Index vertreten sind. Der OGAW kann bis 10% seines Nettovermögens, nach Ausschluss der Anleihen und anderer Gläubigerpapiere öffentlicher Emittenten, der zusätzlich gehaltenen Zahlungsmittel und der solidarischen Vermögenswerte, in Titel außerhalb des Anlageuniversums investieren, vorausgesetzt der Emittent entspricht den Auswahlkriterien. Das Zinsrisiko im Zusammenhang mit festverzinsten Anleihen wird vom Verwaltungsteam diskretionär verwaltet und nicht systematisch abgesichert. Nach einer makro- und mikroökonomischen Analyse stützen sich die Anlageentscheidungen auf: - die Positionierung auf der Zinskurve - die Auswahl der Wertpapiere in Bezug auf die Restlaufzeit der Wertpapiere und die Liquidität des OGAW - die Sektorallokation - die Auswahl der Emittenten. Umgesetzt wird die Strategie im Rahmen einer kurzfristigen Anleiheverwaltung unter Berücksichtigung: - eines auf die Zinsschwankungen begrenzten Risikos, das mit der Zinssensitivität gleichgesetzt wird. Die gewichtete durchschnittliche Laufzeit der Vermögenswerte beträgt 6 Monate oder weniger - eines begrenzten Kredit- und Liquiditätsrisikos. Die Laufzeit der Vermögenswerte beträgt nicht mehr als 3 Jahre. Die durchschnittliche gewichtete Laufzeit bis zur Fälligkeit der Instrumente aus dem Portfolio ist auf 18 Monate beschränkt. Das Portfolio wird diskretionär investiert, gemäß den Bedingungen, die in den gesetzlichen Unterlagen dargelegt sind, ohne besondere zusätzliche Vorgaben in Bezug auf das Anlageunivers...
Stammdaten zu AXA IM EURO 6M - E ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 10.835,530 EUR +1,980 EUR · +0,02 % 28.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
München Echtzeit | 10.842,100 EUR 0,000 EUR · 0,00 % gestern, 08:09:15 · 0 Stk. |
gettex Echtzeit | 10.809,587 EUR -33,579 EUR · -0,31 % gestern, 22:47:10 · 0 Stk. |
Baader Trading Echtzeit | 10.835,530 EUR +1,980 EUR · +0,02 % gestern, 22:00:02 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu AXA IM EURO 6M - E ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1,85 % | 1,08 % | 0,62 % | 0,49 % | 0,42 % | 0,34 % |
Maximaler Verlust | -0,33 % | -0,33 % | -0,33 % | -0,76 % | -1,75 % | -3,67 % |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 100,00 % | 83,33 % | 65,00 % | 43,33 % |
Höchstkurs (in EUR) | 10.869,20 | 10.869,20 | 10.869,20 | 10.869,20 | 10.869,20 | 10.869,20 |
Tiefstkurs (in EUR) | 10.811,70 | 10.765,20 | 10.490,50 | 9.951,88 | 9.951,88 | 9.951,88 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 10.825,30 | 10.806,50 | 10.677,30 | 10.320,50 | 10.228,90 | 10.237,30 |
Performance-Kennzahlen zu AXA IM EURO 6M - E ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,46 % | +0,97 % | +3,62 % | +8,30 % | +7,97 % | +5,22 % |
Relativer Return | +2,43 % | +4,10 % | +1,01 % | +13,00 % | +22,24 % | +3,38 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +2,43 % | +1,35 % | +0,08 % | +0,34 % | +0,34 % | +0,03 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +1,19 % | +3,83 % | +3,19 % | -0,31 % | -0,65 % | -0,30 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,33 % | +2,72 % | +4,59 % | +5,40 % | +4,20 % | +0,93 % |
Excess Return | -0,20 % | +2,53 % | +6,93 % | +10,19 % | +9,12 % | +3,22 % |