AXA WF Inflation Plus - M EUR ACC
- WKN
- A2QLXM
- ISIN
- LU2257473699
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,18 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu AXA WF Inflation Plus - M EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Großbritannien LS-Treasury Stock 2022(27) Anleihe · WKN A3LAGY · ISIN GB00BL6C7720 | 16,42 % |
Großbritannien LS-Inflat.Lkd.Treas.St.15(26) Anleihe · WKN A1Z4F0 · ISIN GB00BYY5F144 | 12,28 % |
United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 24(29) Anleihe · WKN A3L5AE · ISIN US91282CLV18 | 11,12 % |
AXA IM EURO LIQUIDITY SRI - C ACC Fonds · WKN A0MSHG · ISIN FR0000978371 | 6,62 % |
Großbritannien LS-Inflat.Lkd.Treas.St.11(29) Anleihe · WKN A1GXTF · ISIN GB00B3Y1JG82 | 5,53 % |
United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 23(28) Anleihe · WKN A3LQAS · ISIN US91282CJH51 | 5,33 % |
United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 22(27) Anleihe · WKN A3LAX0 · ISIN US91282CFR79 | 4,96 % |
Spanien EO-Obligaciones 2020(30) Anleihe · WKN A28WLL · ISIN ES0000012G34 | 4,15 % |
Italien, Republik EO-Infl.Idx Lkd B.T.P.2024(36) Anleihe · WKN A3LWHN · ISIN IT0005588881 | 3,96 % |
Spanien EO-Bonos Ind. Inflación 15(30) Anleihe · WKN A1ZZBE · ISIN ES00000127C8 | 3,22 % |
Summe: | 73,59 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 0,18 % | nein | 10,00 Mio. EUR |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 0,97 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,97 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,32 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 2,00 % | 0,67 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | – | 0,70 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | – | 0,42 % | nein | 1,00 Mio. EUR | |
CHF | Thesaurierend | – | 0,53 % | nein | 5,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,50 % | nein | 5,00 Mio. EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu AXA WF Inflation Plus - M EUR ACC
Fondsstrategie zu AXA WF Inflation Plus - M EUR ACC
Angestrebt wird eine jährliche Outperformance in EUR gegenüber den harmonisierten Verbraucherpreisindizes ohne Tabak (Benchmark), abzüglich laufender Kosten. Bei diesem annualisierten Outperformanceziel handelt es sich um ein Ziel. Es wird nicht garantiert. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und orientiert sich an der Benchmark, deren Performance er zu übertreffen versucht. Da die Benchmark vor allem der Europäischen Zentralbank zur Ermittlung der Preisstabilität für geldpolitische Zwecke dient und die Asset-Allokation bzw. die Zusammensetzung der Portfoliobestände nicht im Verhältnis zur Benchmark erfolgt, ist die Abweichung von der Benchmark wahrscheinlich erheblich. Die Methode zur Berechnung der Inflation im Euroraum findet sich auf der Website der Europäischen Kommission. Die Benchmark wird anhand einer Methode erstellt und veröffentlicht, die dem Standardmodell für inflationsgebundene Staatsanleihen in Frankreich, Deutschland, Italien und den USA entspricht. Bei inflationsgebundenen Anleihen werden insbesondere angemessene Verzögerungen bei der Bestimmung des Kupons und der Rückzahlung auf der Grundlage einer täglichen, linear interpolierten Inflationsrate angewandt, da die Kursindizes nicht sofort am Ende jedes Monats verfügbar sind. Der Anlageverwalter steuert den Inflationsausgleich aktiv, indem er Inflationsswaps (Long- oder Short-Position je nach seinen Erwartungen bezüglich der Inflationsaussichten), inflationsgebundene Anleihen und/oder Futures einsetzt. Der Teilfonds darf bis zu 100 % des Nettovermögens in Gläubigerpapiere und bis zu 100 % in inflationsindexierte Anleihen investieren, die ausschließlich von Staaten, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen mit Sitz in OECD-Mitgliedstaaten (auch Schwellenländern) ausgegeben wurden. Der Teilfonds investiert nicht mehr als 20 % in Unternehmensanleihen. Die auf Nicht- EUR-Währungen lautenden Vermögenswerte werden gegenüber dem EUR abgesichert..
Stammdaten zu AXA WF Inflation Plus - M EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 108,910 EUR +0,020 EUR · +0,02 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu AXA WF Inflation Plus - M EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 2,51 % | 2,07 % | 1,62 % | – | – | – |
Maximaler Verlust | -0,63 % | -0,63 % | -1,16 % | – | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 83,33 % | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 109,15 | 109,15 | 109,15 | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 108,13 | 107,69 | 103,65 | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 108,66 | 108,24 | 106,39 | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu AXA WF Inflation Plus - M EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,62 % | +1,36 % | +5,31 % | – | – | – |
Relativer Return | +2,89 % | +4,99 % | +2,75 % | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +2,89 % | +1,64 % | +0,23 % | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +2,06 % | +3,85 % | +1,84 % | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,13 % | +0,46 % | – | – | – | – |
Excess Return | +1,83 % | +1,91 % | – | – | – | – |