Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,25 % |
Laufende Kosten | 1,63 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
2,19 % | |
2,16 % | |
2,15 % | |
Unbekannt | 2,12 % |
2,00 % | |
1,72 % | |
1,67 % | |
1,61 % | |
1,59 % | |
Unbekannt | 1,55 % |
Summe: | 18,76 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,63 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | – | 0,88 % | nein | 500.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Das Fondsvermögen wird zu mind. 51% in Micro Cap Aktien europäischer Aussteller angelegt. Europäische Aussteller sind solche, die ihren Firmensitz oder ihre Hauptbörse oder ihre Geschäftstätigkeit (Country of Risk = Europa) in Europa haben. Dabei wird überwiegend in wachstumsstarke kleinere Werte (Micro Caps), mit einer Marktkapitalisierung von bis zu 1 Mrd Euro angelegt. Der Fonds versucht die Wertentwicklung seines Vergleichsmaßstabs MSCI Europe Micro Cap Index zu übertreffen.