Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 4,45 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,15 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 4,45 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel der Anlagepolitik ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Mindestens 51% des Fondsvermögens muss aus Wertpapieren bestehen. Ein jederzeitiger Wechsel von Anlageschwerpunkten, z.B. in Aktien oder in Schuldtitel wie Anleihen, Performance- linked Bonds oder strukturierte Finanzinstrumente ist möglich. Der Fonds darf bis zu 10% in Anteile von OGAW's und anderen mit einem OGAW vergleichbaren Organismen für gemeinsame Anlagen investieren. Finanzderivate dürfen zu Absicherungszwecken, zur Erzielung von Zusatzerträgen und auch zu Anlagezwecken eingesetzt werden. Die für den Fonds erworbenen Vermögenswerte lauten auf Währungen weltweit. Die Anlageentscheidungen werden auf Basis von aktuellen Kapitalmarkteinschätzungen getroffen. Damit erhält der Fonds die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Vermögensverwalters in Zielfondsanteile (OGAW und/oder OGA, in Summe max. 10%) oder in Wertpapiere zu investieren. Je nach Einschätzung der Marktlage und um die Investoren vor grösseren Kursverlusten zu schützen, können vorübergehend auch bis zu 100% des Fondsvermögens in flüssigen Mitteln, Festgeldern oder Geldmarktinstrumenten gehalten werden. Das mit derivativen Finanzinstrumenten verbundene Gesamtrisiko darf den Gesamtnettowert des Fondsportfolios nicht überschreiten. Dabei darf das Gesamtrisiko 210% des Netto- Fondsvermögens nicht überschreiben.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 58,050 EUR +0,430 EUR · +0,75 % · unbekannt |