Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 2,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,60 % |
Laufende Kosten | 2,29 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,04 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Unbekannt | 8,10 % |
Unbekannt | 7,59 % |
Unbekannt | 7,29 % |
Unbekannt | 5,64 % |
Unbekannt | 4,25 % |
Unbekannt | 4,07 % |
Unbekannt | 3,62 % |
Unbekannt | 3,50 % |
Unbekannt | 3,35 % |
Unbekannt | 3,03 % |
Summe: | 50,44 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 2,00 % | 2,29 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Teilfonds legt mindestens zwei Drittel seines verfügbaren Geldes (Nettovermögen) in ein Aktienportfolio von Unternehmen an, die im Abbau, der Förderung, der Verarbeitung und dem Handel mit Gold tätig sind. Der Teilfonds kann ebenfalls in Aktien von Unternehmen investieren, die im Geschäft mit anderen Edelmetallen tätig sind. Um Marktfluktuationen auszunutzen oder sich dagegen abzusichern oder zur Erzielung eines effektiven Portfoliomanagements, kann der Fonds auf derivative Finanzinstrumente zurückgreifen. Zur Absicherung gegen Wechselkursrisiken in Verbindung mit dem US-Dollar (USD) greift der Teilfonds ebenfalls auf Devisenterminkontrakte zurück.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 37,330 EUR -0,190 EUR · -0,51 % · unbekannt |