LBBW Internet der Zukunft - I EUR DIS
- WKN
- A3C4PD
- ISIN
- DE000A3C4PD3
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 0,84 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | 0,30 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
16.07.2024 Ausschüttend | 0,170 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu LBBW Internet der Zukunft - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Roblox Corp. | 5,00 % |
Meta Platforms Inc. | 4,60 % |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. | 3,60 % |
Sony Group Corp. | 3,20 % |
MicroStrategy Inc. | 3,10 % |
NVIDIA Corp. | 2,50 % |
Metaplanet Inc. | 2,40 % |
Apple Inc. | 2,30 % |
SBI Holdings Inc. | 2,30 % |
Samsung Electronics Co. Ltd. | 2,30 % |
Summe: | 31,30 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 0,84 % | nein | 75.000,00 EUR |
EUR | Ausschüttend | 3,75 – 5,00 % | 1,49 % | nein | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu LBBW Internet der Zukunft - I EUR DIS
Fondsstrategie zu LBBW Internet der Zukunft - I EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des LBBW Internet der Zukunft ist es, bei Beachtung der Risikogesichtspunkte einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Mehr als 50 Prozent des Fondsvermögens werden in Aktien von Unternehmen angelegt, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche die Weiterentwicklungen im Bereich des Internets der Zukunft unterstützen und die zum amtlichen Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind und bei denen es sich nicht um Anteile an Investmentvermögen handelt. Zudem gilt, dass mindestens 50 Prozent des Aktivvermögens (die Höhe des Aktivvermögens bestimmt sich nach dem Wert der Vermögensgegenstände des Investmentfonds ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) des Fondsvermögens in solche Kapitalbeteiligungen i.S. des § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz angelegt werden, die nach diesen Anlagebedingungen für das Fondsvermögen erworben werden können. Dabei können die tatsächlichen Kapitalbeteiligungsquoten von Ziel-Investmentfonds berücksichtigt werden. Der Begriff 'Internet der Zukunft' steht für die neue digitale Sphäre und die Art und Weise, wie sich Menschen zukünftig darin bewegen. Diese Sphäre wird unter anderem durch den Fortschritt in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Blockchain, virtuelle Realität und digitale Vermögensgegenstände geprägt. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement.
Stammdaten zu LBBW Internet der Zukunft - I EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 174,750 EUR +0,770 EUR · +0,44 % 30.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu LBBW Internet der Zukunft - I EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 49,58 % | 37,29 % | 31,82 % | – | – | – |
Maximaler Verlust | -14,58 % | -30,39 % | -31,54 % | – | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 33,33 % | 58,33 % | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 174,79 | 214,50 | 218,11 | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 149,31 | 149,31 | 138,52 | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 164,71 | 184,45 | 173,97 | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu LBBW Internet der Zukunft - I EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,60 % | -17,29 % | +20,56 % | – | – | – |
Relativer Return | +1,77 % | -3,34 % | +24,11 % | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +1,77 % | -1,13 % | +1,82 % | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -11,72 % | +46,86 % | +53,10 % | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,54 % | +1,05 % | – | – | – | – |
Excess Return | +17,08 % | +67,33 % | – | – | – | – |