Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
Laufende Kosten | 2,04 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
6,30 % | |
Unbekannt | 5,50 % |
Unbekannt | 5,10 % |
Unbekannt | 4,50 % |
Unbekannt | 4,20 % |
4,20 % | |
Unbekannt | 3,60 % |
Unbekannt | 3,60 % |
Unbekannt | 3,50 % |
Unbekannt | 3,30 % |
Summe: | 43,80 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Thesaurierend | 5,00 % | 2,04 % | nein | 3.000,00 USD |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,07 % | nein | 1,00 Mio. USD |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Der Fonds ist darauf ausgelegt, auf lange Sicht Kapitalzuwachs zu erzielen. Der Fonds investiert weltweit überwiegend in die Aktien von Unternehmen. Der Fonds setzt zur Auswahl der Anlagen derzeit einen wertorientierten, antizyklischen Ansatz ein (indem er in Unternehmen investiert, die als unterbewertet und vom Markt generell als schwach eingeschätzt gelten). Er ist bei der Auswahl von Unternehmen nicht durch Größe, Branche oder Region eingeschränkt. Der Fonds wird aktiv gemanagt. Das bedeutet, der Anlageverwalter kann Anlagen nach freiem Ermessen auswählen, um die Ziele des Fonds zu erreichen. Derivate (Finanzkontrakte, deren Wert an den Preis eines Basiswerts gebunden ist) können zu Zwecken des effizienten Portfoliomanagements eingesetzt werden, beispielsweise, um die Risiken des Fonds zu steuern oder die mit der Fondsverwaltung verbundenen Kosten zu senken. Zum Wertentwicklungsvergleich und zum Risikomanagement wird der MSCI AC World Net Return Index herangezogen. Der Fonds zielt nicht darauf ab, den Index nachzubilden. Generell hält er Vermögenswerte, die Bestandteile des Index sind, allerdings nicht im selben Verhältnis. Er kann auch Vermögenswerte halten, die nicht im Index vertreten sind. Daher unterscheidet sich der Fonds in aller Regel vom Index. Der Anlageverwalter überwacht die Abweichungen bei der Wertentwicklung.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 40,740 USD -0,550 USD · -1,33 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 38,098 EUR -0,379 EUR · -0,99 % · unbekannt |