ODDO BHF Avenir Euro - CR EUR ACC
- WKN
- A0JLF4
- ISIN
- FR0000990095
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,99 % |
Laufende Kosten | 2,01 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu ODDO BHF Avenir Euro - CR EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Bundesrep.Deutschland Unv.Schatz.A.24/05 f.14.05.25 Anleihe · WKN BU0E17 · ISIN DE000BU0E170 | 7,73 % |
bioMerieux Aktie · WKN A2DXZH · ISIN FR0013280286 | 5,96 % |
De'Longhi Aktie · WKN 694642 · ISIN IT0003115950 | 5,75 % |
Safran Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272 | 5,48 % |
Metso Aktie · WKN A0LBTW · ISIN FI0009014575 | 5,40 % |
MTU Aero Engines Aktie · WKN A0D9PT · ISIN DE000A0D9PT0 | 5,14 % |
Sodexo Aktie · WKN 870935 · ISIN FR0000121220 | 4,71 % |
SEB Aktie · WKN 862948 · ISIN FR0000121709 | 4,70 % |
Fluidra Aktie · WKN A0MZNB · ISIN ES0137650018 | 4,51 % |
Ipsen Aktie · WKN A0ESMG · ISIN FR0010259150 | 4,07 % |
Summe: | 53,45 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 2,01 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,00 % | nein | 250.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,00 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 0,80 % | nein | 100,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | – | nein | 250.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,00 % | nein | 100,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu ODDO BHF Avenir Euro - CR EUR ACC
Fondsstrategie zu ODDO BHF Avenir Euro - CR EUR ACC
Das Anlageziel des Fonds ist der langfristige Kapitalzuwachs, wobei er seinen Referenzindikator, den MSCI EMU SMID CAP (Net Return), über einen Mindestanlagezeitraum von fünf Jahren unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien übertreffen soll. Der Fonds ist ein Stockpicking-Fonds und wird aktiv, mit Ermessensspielraum und mit Bezug auf seinen Referenzindex verwaltet. Das Anlageuniversum des Fonds besteht aus den Aktien, die Bestandteil des MSCI EMU SMID CAP sind (bei Einrichtung der Portfolioposition in diesem Unternehmen), sowie aus anderen Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz in der Eurozone haben und deren Marktkapitalisierung zwischen 500 Millionen und 10 Milliarden Euro liegt (bei Einrichtung der Portfolioposition in diesem Unternehmen). Ergänzend kann der Fonds auch in Wertpapiere von Unternehmen aus derselben geografischen Region mit einer Marktkapitalisierung von unter 500 Millionen Euro (bei Einrichtung der Portfolioposition in diesem Unternehmen) investieren. Die Zusammensetzung des Fonds kann wesentlich von der Zusammensetzung des Referenzindikators abweichen. Das Investmentteam bevorzugt Unternehmen, die über einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verfügen und an Märkten mit hohen Eintrittsbarrieren aktiv sind. Die ausgewählten Unternehmen müssen eine überdurchschnittliche finanzielle Rentabilität erwirtschaften, die es ihnen ermöglicht, ihre langfristige Entwicklung selbst zu finanzieren. Diese Merkmale wurden bei der Analyse der Fondsmanager festgestellt und unter Anwendung eines diskretionären Ansatzes ausgewählt. Zunächst berücksichtigt das Managementteam im Rahmen seines selektiven Ansatzes in erheblichem Maße nicht-finanzielle Kriterien, wodurch mindestens 20% dieses Universums eliminiert werden. Dieser selektive Ansatz gliedert sich in zwei Schritte. Schritt 1: Es gelten strenge Ausschlüsse, die zum einen auf den allgemeinen Ausschlüssen der Verwaltungsgesellschaft und zum anderen auf fondsspezifischen Ausschlüssen basieren. Schritt 2: Bei diesem Schritt wird die ESG-Bewertung der Unternehmen im Anlageuniversum berücksichtigt. Hierzu stützt sich das Managementteam auf nicht-finanzielle Daten und Ratings, die von dem externen Datenanbieter MSCI ESG Research bereitgestellt werden. Somit werden die Unternehmen mit dem schlechtesten Rating aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Die Verwaltungsgesellschaft trägt Sorge dafür, dass mindestens 90% der Emittenten im Portfolio einer ESG-Bewertung unterzogen wurden. Zusätzliche Informationen über die ESG-Analyse werden im Prospekt in der Rubrik 'Anlagestrategie' und im SFDR-Anhang aufgeführt. Anschließend ist der Investmentprozess in vier Hauptschritte gegliedert: (i) Filterung des Anlageuniversums, (ii) Fundamentalanalyse, Unternehmensbesuche, (iii) Bewertung und (iv) Portfolioaufbau. Der Fonds ist dauerhaft zu mindestens 75% seines Vermögens in Aktien von Emittenten investiert, die ihren Sitz in einem Land der Eurozone haben. Die Anlage in Aktien von Emittenten mit Sitz in einem Land außerhalb der Eurozone (Emittenten, die ihren Sitz in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder einem europäischen OECDMitgliedstaat außerhalb des EWR haben) ist auf 10% begrenzt. Der Fonds kann bis zu 25% in auf Euro lautende Anleiheprodukte und Schuldtitel investiert sein, um seine liquiden Mittel zu verwalten. Bei den verwendeten Instrumenten handelt es sich um hauptsächlich kurzlaufende handelbare Schuldtitel, die auf Emittenten mi...
Stammdaten zu ODDO BHF Avenir Euro - CR EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Frankfurt verzögert | 299,887 EUR -2,371 EUR · -0,78 % gestern, 08:11:07 · 0 Stk. |
KVG Echtzeit | 302,770 EUR +1,200 EUR · +0,40 % 28.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
gettex Echtzeit | 303,421 EUR +0,581 EUR · +0,19 % gestern, 22:47:09 · 0 Stk. |
Quotrix Echtzeit | 328,048 EUR -8,038 EUR · -2,39 % 28.02.2025, 07:57:05 · 0 Stk. |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu ODDO BHF Avenir Euro - CR EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 33,00 % | 22,72 % | 16,30 % | 16,64 % | 17,11 % | 16,95 % |
Maximaler Verlust | -16,15 % | -17,85 % | -23,46 % | -23,46 % | -36,13 % | -37,04 % |
Positive Monate | – | 33,33 % | 33,33 % | 47,22 % | 53,33 % | 56,67 % |
Höchstkurs (in EUR) | 331,68 | 338,55 | 363,39 | 363,39 | 397,67 | 397,67 |
Tiefstkurs (in EUR) | 278,13 | 278,13 | 278,13 | 254,00 | 254,00 | 199,93 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 300,57 | 321,33 | 330,64 | 319,00 | 328,57 | 296,37 |
Performance-Kennzahlen zu ODDO BHF Avenir Euro - CR EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -9,08 % | -8,97 % | -11,82 % | -3,78 % | +14,55 % | +32,15 % |
Relativer Return | -4,17 % | -8,39 % | -17,45 % | -25,73 % | -36,82 % | -23,28 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -4,17 % | -2,88 % | -1,59 % | -0,82 % | -0,76 % | -0,22 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -5,53 % | -4,76 % | +14,54 % | -24,32 % | +16,84 % | +4,49 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,94 % | -0,37 % | -0,10 % | -0,26 % | +0,18 % | +0,16 % |
Excess Return | -15,29 % | -10,63 % | -4,88 % | -16,17 % | +16,05 % | +30,50 % |