ODDO BHF Future of Finance - GC EUR ACC
- WKN
- A3C855
- ISIN
- FR0011603943
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,96 % |
Laufende Kosten | 0,96 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu ODDO BHF Future of Finance - GC EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 5,31 % |
HSBC Aktie · WKN 923893 · ISIN GB0005405286 | 4,44 % |
Bank of America Aktie · WKN 858388 · ISIN US0605051046 | 4,42 % |
Wells Fargo Aktie · WKN 857949 · ISIN US9497461015 | 3,91 % |
KKR & Co. Aktie · WKN A2LQV6 · ISIN US48251W1045 | 3,57 % |
Erste Group Bank Aktie · WKN 909943 · ISIN AT0000652011 | 3,49 % |
Santander Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37 | 3,45 % |
Goldman Sachs Aktie · WKN 920332 · ISIN US38141G1040 | 3,14 % |
Morgan Stanley Aktie · WKN 885836 · ISIN US6174464486 | 3,00 % |
Barclays Aktie · WKN 850403 · ISIN GB0031348658 | 2,92 % |
Summe: | 37,65 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 0,96 % | nein | 100,00 EUR |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,01 % | nein | 250.000,00 EUR | |
USD | Thesaurierend | – | – | nein | 250.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,26 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 2,01 % | nein | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu ODDO BHF Future of Finance - GC EUR ACC
Fondsstrategie zu ODDO BHF Future of Finance - GC EUR ACC
Der Teilfonds strebt Kapitalwachstum an, indem er in internationale börsennotierte Aktien von Unternehmen investiert, die von langfristigen Trends und Veränderungen in der internationalen Finanzindustrie profitieren. Der Fonds investiert in verschiedene Finanzthemen, darunter insbesondere folgende vier Unterthemen: Bankwesen, Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen, spezialisierte Finanzdienstleistungen und disruptive Finanzunternehmen. Der Fonds wird aktiv und mit Bezug auf seinen Referenzindikator, den MSCI ACWI Financials Index (Net Return) in Euro, verwaltet. Er strebt eine Outperformance gegenüber dem Referenzindikator über einen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren an. Der Fonds ist bestrebt, den Indikator zu übertreffen, statt ihn genau nachzubilden, und kann von ihm abweichen. Der Investmentprozess ist in vier Schritte gegliedert: Stufe 1: Das ursprüngliche Anlageuniversum setzt sich aus den Unternehmen des MSCI ACWI Financials Index Net Return zusammen. Mittels einer 'Topdown'- Analyse werden die angesichts der thematischen Ausrichtung des Fonds relevantesten Unterthemen identifiziert. Stufe 2: Quantitatives Screening. Jedem Unternehmen des Investmentuniversums wird auf der Grundlage von Kriterien wie u. a. Kapitalisierung, Gewinnwachstum und Bewertung ein Rating zugewiesen. Stufe 3: Das Managementteam nimmt anschließend eine diskretionäre Analyse des sich daraus ergebenden Investmentuniversums vor. Diese gliedert sich in drei Schritte: (i) einen 'Top-down'-Ansatz nach Regionen und Sektoren, (ii) eine Unternehmensanalyse, wobei geprüft wird, ob die fundamentalen Elemente, die der finanziellen Rentabilität des Unternehmens zugrunde liegen, in den kommenden Jahren bestehen bleiben bzw. sich verbessern oder erneut gegeben sind, und (iii) eine Bewertung der Unternehmen nach verschiedenen Methoden. Stufe 4: Das Managementteam schließt den Portfolioaufbau a... Der Fonds investiert mindestens 90% seines Nettovermögens in internationale börsennotierte Aktien. Der Fonds kann bis zu 50% seines Nettovermögens in Aktien von Emittenten mit Sitz außerhalb der OECD (d. h. in Schwellenländern) und bis zu 50% in Aktien, die auf eine Währung eines Nicht-OECD-Landes (d. h. eines Schwellenlandes) lauten, investieren. Der Fonds kann bis zu 10% seines Nettovermögens in Barmitteln und Barmitteläquivalenten halten, die für Rücknahmen oder zur Deckung sonstiger Liquiditätsbedürfnisse geeignet sind. Bei diesen Vermögenswerten kann es sich um Commercial Paper und andere Geldmarktinstrumente handeln, die mit 'Investment Grade' (mindestens BBB- gemäß Standard & Poor's oder ein nach Auffassung der Verwaltungsgesellschaft gleichwertiges Rating, oder gemäß einer internen Bewertung durch die Verwaltungsgesellschaft) bewertet sind, auf USD lauten und deren Restlaufzeit zwölf Monate nicht übersteigt, sowie um Termineinlagen und Sichtkonten. Die Verwaltungsgesellschaft greift nicht ausschließlich und automatisch auf die von den Ratingagenturen veröffentlichten Ratings zurück, sondern führt auch eigene interne Analysen durch. Im Falle einer Bonitätsherabstufung werden bei der Entscheidung über die Bonitätsbeschränkungen die Interessen der Anteilinhaber, die Marktbedingungen und die eigene Analyse der Verwaltungsgesellschaft in Bezug auf die betreffenden Anleihen berücksichtigt.
Stammdaten zu ODDO BHF Future of Finance - GC EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 119,540 EUR -0,520 EUR · -0,43 % 30.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu ODDO BHF Future of Finance - GC EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 40,95 % | 27,63 % | 18,50 % | 17,05 % | – | – |
Maximaler Verlust | -14,28 % | -18,63 % | -18,63 % | -18,63 % | – | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | 75,00 % | 66,67 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 123,90 | 130,52 | 130,52 | 130,52 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 106,21 | 106,21 | 94,04 | 73,81 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 114,94 | 122,32 | 111,00 | 92,09 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu ODDO BHF Future of Finance - GC EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -2,47 % | -4,90 % | +23,01 % | +46,36 % | – | – |
Relativer Return | +2,34 % | +3,56 % | +3,59 % | -1,44 % | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +2,34 % | +1,17 % | +0,29 % | -0,04 % | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +1,75 % | +36,78 % | +9,25 % | -17,28 % | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,06 % | +1,28 % | +0,77 % | – | – | – |
Excess Return | +19,57 % | +45,72 % | +44,94 % | – | – | – |